Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.
Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Fühlen Sie sich vom Fachjargon rund um Rotlichttherapie-Panels überfordert? Damit sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen schmeißen mit ausgefallenen Begriffen um sich und hoffen, dass Sie die Abkürzungen, die sie nehmen, nicht bemerken. Das Problem ist nur, dass diese Abkürzungen die Leistung drastisch beeinträchtigen können.
Das Herzstück jedes effektiven Rotlichttherapie-Panels ist seine Leiterplatte (PCB).[1] . Diese kritische Komponente bestimmt die Lichtleistung, die Konsistenz und die Gesamtlebensdauer des Geräts. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie eine hochwertige Leiterplatte auswählen und vermeiden, getäuscht zu werden.
eine Leiterplatte für ein Rotlichttherapie-Panel mit sichtbaren Komponenten und Schaltkreisen
Meiner Erfahrung nach muss man sich mit dem Herstellungsprozess befassen, um wirklich zu verstehen, was ein hochwertiges Rotlichttherapiegerät ausmacht. Also, los geht‘s!
Kennen Sie das Sprichwort: „Man bekommt, wofür man bezahlt“? Das gilt insbesondere für die Leiterplattenherstellung. Der Prozess wirkt auf den ersten Blick einfach, doch an der falschen Stelle wird viel gespart. Die wahren Probleme zeigen sich also später.
Der PCB-Herstellungsprozess[2] Dazu gehört die Auswahl des richtigen Platinenmaterials, die Erstellung der Leiterbahnen, das Bohren der notwendigen Löcher, die Oberflächenbehandlung und schließlich das Verschweißen der Komponenten. Jeder Schritt wirkt sich, wenn er nicht korrekt ausgeführt wird, direkt auf die Leistung und Lebensdauer des Geräts aus.
Um die Wahrheit herauszufinden, lassen Sie uns die Sache in Schritte unterteilen:
Vergessen Sie billige Materialien. Hochwertige Leiterplatten, insbesondere für die Rotlichttherapie, verwenden ein Aluminiumsubstrat. Warum? Weil Aluminium die Wärme gut ableitet. Rotlichttherapiegeräte erzeugen Wärme, die die LEDs beschädigen kann. Die überlegene Wärmeleitfähigkeit von Aluminium hält die Dinge kühl.
In diesem Schritt werden die Leiterbahnen auf die Platine geätzt. Präzision ist dabei unerlässlich. Schon kleinste Unregelmäßigkeiten können den Stromfluss stören und zu einer ungleichmäßigen Lichtleistung oder einem vorzeitigen Ausfall führen.
Es werden Löcher gebohrt, um Komponenten zu montieren und verschiedene Schichten der Leiterplatte zu verbinden. Auch hier ist Genauigkeit alles.
Hier nehmen viele Hersteller eine Abkürzung. Die Oberflächenbehandlung verhindert Oxidation und sorgt für gute Lötverbindungen. Einige verwenden:
Abschließend werden die LEDs und andere Komponenten auf die Platine gelötet. Hochwertige Lötarbeiten gewährleisten starke und zuverlässige Verbindungen.
Stellen Sie sich die Steuerplatine als das „Gehirn“ des Rotlichttherapie-Panels vor. Dieses Design steuert alle Lichtfunktionen.
Steuerplatinen regeln den Stromfluss, sorgen für eine gleichmäßige Lichtleistung und verhindern Überhitzung. Das Spektrum reicht von einfachen einseitigen Platinen bis hin zu komplexen mehrschichtigen Designs, die jeweils unterschiedliche Stufen an Komplexität und Steuerung bieten.
Hier sind einige häufige Typen, die Sie finden können:
Besonderheit | Einseitig | Doppelseitig | Mehrschichtig | Immersion Gold |
---|---|---|---|---|
Schaltungskomplexität | Niedrig | Medium | Hoch | Sehr hoch |
Kosten | Niedrig | Medium | Hoch | Sehr hoch |
Leistung | Basic | Gut | Exzellent | Vorgesetzter |
Anwendung | Einfach | Die meisten Geräte | Komplex | Prämie |
FR4[3] ist eine beliebte Wahl für Leiterplatten und lässt sich problemlos online suchen. Es ist aufgrund seiner Funktionen und seines Preises beliebt und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Funktionen.
Eine gute Fabrik baut nicht einfach nur die Platine zusammen und versendet sie. Sie stellt sicher, dass das Panel jahrelang funktioniert. Dies ist der letzte Schritt, bevor das Produkt das Werk verlässt. Der Hersteller muss sicherstellen, dass die Programmversion zum Chip passt. Außerdem müssen Parameter, Frequenz und Verschlüsselung eingestellt werden. Und natürlich testet der Hersteller alles. Er führt Tests durch, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Bei der Auswahl eines Rotlichttherapie-Panels kommt es nicht nur auf die LEDs an. Die Leiterplatte ist das verborgene Fundament. Wenn Sie den Herstellungsprozess, die Leiterplattentypen und die Materialien verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Kaufen Sie nicht blind!
[1]Das Verständnis von PCBs ist entscheidend für die Bewertung von Rotlichttherapiegeräten. Unter diesem Link erfahren Sie, wie sie sich auf Leistung und Langlebigkeit auswirken.
[2] Erfahren Sie mehr über die Feinheiten der Leiterplattenherstellung, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Rotlichttherapie-Panel auswählen. Diese Ressource erläutert die wesentlichen Schritte.
[3] FR4 ist ein Standardmaterial in der Leiterplattenherstellung. Entdecken Sie unter diesem Link seine Vorteile und erfahren Sie, warum es für Rotlichttherapiegeräte bevorzugt wird.