loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.


Unsere Blogs
Grundlagen von
Lichttherapie


Rotes Licht verursacht keinen Haarausfall!
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass eine korrekte Rotlichttherapie (RLT/LLLT) Haarausfall verursacht. Im Gegenteil: Wellenlängen von 650–680 nm stimulieren klinisch die Haarfollikel durch die Produktion von ATP und fördern so auf sichere Weise das Haarwachstum. Die nicht-invasive Therapie ergänzt andere Behandlungen – für optimale Ergebnisse sollten Sie die Anwendungshinweise beachten.
2025 11 14
Vorsichtsmaßnahmen bei der Rotlichttherapie: Ihr umfassender Leitfaden für eine sichere und effektive Behandlung zu Hause
Der Leitfaden von REDDOT LED hebt die Zugänglichkeit, Wirksamkeit und Sicherheit der Rotlichttherapie hervor. Wichtig: Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der LED-Lampe, beachten Sie Kontraindikationen (Schwangerschaft, aktiver Krebs, Lichtempfindlichkeit), halten Sie die Dosierungsanleitung ein, verwenden Sie zertifizierte Geräte/Schutzbrillen und beachten Sie leichte/seltene Nebenwirkungen für eine sichere und unbesorgte Anwendung.
2025 11 12
Der Wirkungseintritt der Rotlichttherapie
Bei regelmäßiger Anwendung über 1–4 Monate, je nach Ziel und Gerät, kann die Wirkung variieren. Die Wirkung beruht auf der Photobiomodulation (PBM) und steigert die mitochondriale ATP-Produktion. Die Zeiträume für Hautverbesserung, Schmerzlinderung, Haarwachstum und Muskelregeneration sind unterschiedlich. Wichtig: Hochwertiges Gerät, regelmäßige Anwendung, Anwendung auf unbedeckter Haut – Geduld führt zu nachhaltiger Heilung.
2025 11 11
Phototherapie bietet eine wissenschaftlich fundierte neue Lösung für Ihre Nasenprobleme.
Haben Sie genug von verstopfter Nase? Entdecken Sie, wie die Phototherapie bei Nasenproblemen eine medikamentenfreie Lösung bietet. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen, die Vorteile und wie Sie das richtige Gerät auswählen.
2025 11 07
Rotlichttherapie bietet einen wissenschaftlichen und sicheren Ansatz für die moderne Augenpflege
Ist Rotlichttherapie sicher für die Augen? Der REDDOT LED-Ratgeber erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen, die Anwendung bei Kurzsichtigkeit und altersbedingter Makuladegeneration, Sicherheitsvorkehrungen und wie man das beste Gerät auswählt.
2025 11 07
Produktkonzeptdesign und -validierung: von Skizze zur Realität
Der Produktkonzeptentwicklungs- und Validierungsprozess von REDDOT ist ein sorgfältiger, mehrstufiger Ansatz, der sicherstellt, dass das Endprodukt höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit genügt. Dieser Prozess umfasst schnelles Skizzieren, detaillierte 3D-Modellierung mit Überarbeitungen sowie umfassende Prototypentests und Nutzerbewertungen.
2025 11 06
Innerhalb SMT Room: Wo die Präzision auf die Produktion der roten Lichttherapie trifft
Der REDDOT-SMT-Raum ist das Hightech-Herzstück unserer Panelproduktion. Dieser Spezialbereich beherbergt modernste Maschinen, darunter eine Präzisionsbestückungsanlage, einen gesteuerten Reflow-Ofen und eine automatisierte Lötpastendruckmaschine. Alle arbeiten Hand in Hand, um die Kernelektronik unserer Rotlichttherapie-Panels herzustellen.
2025 11 06
Enthüllung der Produktionsgeheimnisse Ihrer Rotlichttherapie -Panel
Die Herstellung eines Rotlichttherapiepanels umfasst sorgfältige Arbeitsschritte, von der Materialvorbereitung und dem LED-Lötprozess bis hin zu strengen Tests und der Endverpackung. Jede Phase gewährleistet Qualität, Leistung und Sicherheit.
2025 11 06
Warum Reddot Red Light Panels übertreffen Konkurrenten: Die Abbrüche für die Kühlungstechnologie
Das Kühlsystem von REDDOT kombiniert 3 mm dicke Aluminiumbasen in medizinischer Qualität mit Lüftern mit Doppelkugellager und bietet so einen stabilen Betrieb von über 50.000 Stunden – und übertrifft damit die Lebensdauer der Panels von Mitbewerbern um das Doppelte.
2025 11 06
Der ultimative Leitfaden zur Rotlichttherapie: Wissenschaft, Vorteile und sichere Anwendung erklärt
Die Rotlichttherapie (RLT) von REDDOT LED basiert auf Photobiomodulation mit Wellenlängen von 660 nm und 850 nm und steigert die zelluläre ATP-Produktion über die Mitochondrien. Sie wirkt sich positiv auf die Haut aus, lindert Schmerzen, fördert die Wundheilung und verbessert den Schlaf. Die Therapie ist sicher, nicht-invasiv und kann mit Geräten für den Heimgebrauch angewendet werden.
2025 11 06
keine Daten
keine Daten
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect