loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.


Unsere Blogs
Licht nutzen für
Ganzheitliches Wohlbefinden


Ein datenbasierter Leitfaden zur Inspektion von Phototherapielampen
Für Beschaffungsleiter ist ein robuster Inspektionsprozess für Phototherapielampen nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein strategischer finanzieller Hebel. Es handelt sich um ein datenbasiertes Framework, das den ROI quantifiziert, indem es die Inspektionskosten mit der Vermeidung von Fehlern nach dem Verkauf und katastrophalen Markenrisiken in Einklang bringt.
2025 09 15
So führen Sie ein gründliches Lieferantenaudit für LED-Lichttherapie-Panels durch
Dieser Leitfaden unterstützt Produkt-/Beschaffungsmanager bei der Prüfung von Lieferanten von LED-Lichttherapie-Panels. Er umfasst ein Rot-Gelb-Grün-Risikorahmenwerk, eine Implementierungscheckliste, FAQs und den Qualitätsfokus von REDDOT LED zur Minimierung von Lieferkettenrisiken.
2025 09 11
Ein Leitfaden zur intelligenteren Beschaffung von LED-Lichttherapie-Panels
Dieser Text stellt das MVTS-Framework von REDDOT LED zur Auswahl von LED-Phototherapie-Panels vor und konzentriert sich dabei auf optische Leistung, Betriebsdesign, Sicherheit/Konformität und pragmatische Akzeptanz, um Unternehmen dabei zu helfen, Kosten, Effizienz und Wert in Einklang zu bringen.
2025 09 11
Ein praktischer Leitfaden zur Einhaltung der Vorschriften und zum Marktzugang bei der LED-Phototherapie
Umfassende Zertifizierungen wie FDA, CE-MDR und UL bestätigen Qualität, Sicherheit und langfristige Zuverlässigkeit. Die Partnerschaft mit einem konformen Hersteller reduziert Portfoliorisiken, vereinfacht die globale Expansion und schafft Vertrauen bei Ärzten und Endverbrauchern.
2025 09 09
Auswahl Ihrer LED-Lichttherapie-Panel-Steuerungen Ein Leitfaden zu den Wertstufen
Dieser Leitfaden unterstützt Kliniken bei der Auswahl der richtigen PBM-LED-Panel-Steuerungen (3 Stufen). Stufe 2 eignet sich für Kliniken mit einem Standort hinsichtlich des ROI. Stufe 3 ist für Kliniken mit mehreren Standorten geeignet. Stufe 1 ist für den Einsatz mit geringem Volumen gedacht. Der Leitfaden umfasst außerdem die Implementierung, FAQs und die zuverlässigen Designs von REDDOT.
2025 09 08
Warum High-End-LED-Lichttherapie-Panels auf Aluminium und aktive Kühlung angewiesen sind
Wer in ein hochwertiges Wellnessgerät investiert, muss die Kerntechnologie verstehen. Der Schlüssel zu einem erstklassigen LED-Phototherapie-Panel ist sein Wärmemanagement. Ein Premium-Gerät, das sich durch konstante Lichtleistung, langfristige Zuverlässigkeit und ein herausragendes Benutzererlebnis auszeichnet, kombiniert ein Aluminiumgehäuse mit aktiver Kühlung (Lüfter). Dieses System leitet die Wärme effizient ab und sorgt so für optimale Leistung und eine Lebensdauer von Zehntausenden von Stunden. Billigere Panels mit Stahl- oder Kunststoffgehäusen und passiver Kühlung weisen dagegen deutliche Leistungseinbußen und eine kürzere Lebensdauer auf. Dieser Fokus auf solide Technik sorgt dafür, dass das Gerät über Jahre hinweg konstantes, zuverlässiges therapeutisches Licht liefert.
2025 09 05
Ein strategischer Leitfaden zur Stromversorgungstechnologie für LED-Lichttherapie
In diesem Leitfaden werden Produktmanager mit Stromversorgungen für LED-Lichttherapien vertraut gemacht. Dabei werden CC- und CV-Treiber, PWM/lineares Dimmen, Flimmern (IEEE 1789) und EMV behandelt. Außerdem wird erläutert, wie technische Entscheidungen die Produktstrategie fördern, Prämien rechtfertigen und eine abgestufte Marktpositionierung unterstützen.
2025 09 05
Ein tiefer Einblick in die Optik und Wellenlängen von LED-Panels
Nicht alle LED-Lichttherapie-Panels sind gleich. Viele Geräte auf dem Markt rühmen sich zwar hoher Leistung oder zahlreicher Wellenlängen, ihre tatsächliche therapeutische Wirksamkeit wird jedoch durch ein viel differenzierteres Zusammenspiel verschiedener Faktoren bestimmt. Das Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen der LED-Panel-Optik und der Wellenlängen ist der wichtigste Schritt bei der Auswahl eines Geräts, das Ihren Kunden oder Patienten konsistente, vorhersehbare und sichere Ergebnisse liefert. Dieser Leitfaden entmystifiziert die grundlegenden technischen Prinzipien, die ein Verbrauchergerät von einem professionellen Therapieinstrument unterscheiden.
2025 09 03
US-amerikanische vs. EU-Vorschriften für Medizinprodukte – Ein Leitfaden für LED-Therapiegeräte
Die Wahl zwischen dem US-amerikanischen und dem EU-Markt für Ihr LED-Phototherapiegerät ist eine Ihrer wichtigsten strategischen Entscheidungen. Während die Zulassung oder Zertifizierung vor der Markteinführung eine große Hürde darstellt, werden die langfristigen Betriebskosten und Risiken durch die Verpflichtungen nach der Markteinführung bestimmt. Das Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen den US-amerikanischen und EU-Vorschriften für Medizinprodukte dient nicht nur der Compliance, sondern ist auch für Budgetierung, Risikomanagement und nachhaltiges Wachstum unerlässlich. Dieser Leitfaden analysiert die beiden unterschiedlichen Philosophien zur Überwachung nach der Markteinführung und zur Lieferkettenhaftung und unterstützt Sie beim Aufbau einer tragfähigen Markteintrittsstrategie.
2025 09 02
Ihre grundlegende Compliance-Strategie für die LED-Phototherapie für den EU- und US-Markt
Die erfolgreiche Einführung eines LED-Phototherapie-Panels in der Europäischen Union und den USA erfordert die Bewältigung zweier unterschiedlicher und anspruchsvoller regulatorischer Rahmenbedingungen. Eine robuste Compliance-Strategie für die LED-Phototherapie ist nicht nur eine bürokratische Notwendigkeit, sondern ein zentraler Geschäftsvorteil, der den Markteintritt beschleunigt, Vertrauen schafft und die Risiken Ihres gesamten Produktlebenszyklus minimiert. Dieser Leitfaden bietet einen klaren, umsetzbaren Rahmen für die Bewältigung dieser Herausforderung in zwei Märkten.
2025 09 01
Der PVS PLT-Standard – Ein Rahmen für die Beschaffung klinischer LED-Phototherapiegeräte
Die Wahl professioneller LED-Phototherapiegeräte ist eine riskante Entscheidung, die mit erheblichen Investitionen und direkten Patientenergebnissen verbunden ist. Der Markt ist gesättigt mit Geräten, die kühne Versprechungen machen, doch die technischen Spezifikationen, die diesen Versprechungen zugrunde liegen, sind oft undurchsichtig. Der PVS-PLT-Standard (Beschaffungs- und Validierungsstandard für professionelle LED-Phototherapie) bietet einen robusten, evidenzbasierten Rahmen, um den Marketinglärm zu durchbrechen und Institutionen in die Lage zu versetzen, klinisch und finanziell fundierte Entscheidungen auf der Grundlage überprüfbarer Daten zu treffen.
2025 08 29
Ein Ingenieur untersucht die wichtigsten Parameter der Phototherapie

Gehen Sie über das Datenblatt hinaus. Die Ingenieure von REDDOT LED geben einen tiefen Einblick in die physikalischen Kernparameter der Phototherapie und erklären, wie Wellenlänge, Fluenz und Bestrahlungsstärke den klinischen Erfolg bei PBM und PDT bestimmen.
2025 08 28
keine Daten
keine Daten
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect