loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.


Unsere Blogs
Licht nutzen für
Ganzheitliches Wohlbefinden


Ein tiefer Einblick in die Optik und Wellenlängen von LED-Panels
Nicht alle LED-Lichttherapie-Panels sind gleich. Viele Geräte auf dem Markt rühmen sich zwar hoher Leistung oder zahlreicher Wellenlängen, ihre tatsächliche therapeutische Wirksamkeit wird jedoch durch ein viel differenzierteres Zusammenspiel verschiedener Faktoren bestimmt. Das Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen der LED-Panel-Optik und der Wellenlängen ist der wichtigste Schritt bei der Auswahl eines Geräts, das Ihren Kunden oder Patienten konsistente, vorhersehbare und sichere Ergebnisse liefert. Dieser Leitfaden entmystifiziert die grundlegenden technischen Prinzipien, die ein Verbrauchergerät von einem professionellen Therapieinstrument unterscheiden.
2025 09 03
US-amerikanische vs. EU-Vorschriften für Medizinprodukte – Ein Leitfaden für LED-Therapiegeräte
Die Wahl zwischen dem US-amerikanischen und dem EU-Markt für Ihr LED-Phototherapiegerät ist eine Ihrer wichtigsten strategischen Entscheidungen. Während die Zulassung oder Zertifizierung vor der Markteinführung eine große Hürde darstellt, werden die langfristigen Betriebskosten und Risiken durch die Verpflichtungen nach der Markteinführung bestimmt. Das Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen den US-amerikanischen und EU-Vorschriften für Medizinprodukte dient nicht nur der Compliance, sondern ist auch für Budgetierung, Risikomanagement und nachhaltiges Wachstum unerlässlich. Dieser Leitfaden analysiert die beiden unterschiedlichen Philosophien zur Überwachung nach der Markteinführung und zur Lieferkettenhaftung und unterstützt Sie beim Aufbau einer tragfähigen Markteintrittsstrategie.
2025 09 02
Ihre grundlegende Compliance-Strategie für die LED-Phototherapie für den EU- und US-Markt
Die erfolgreiche Einführung eines LED-Phototherapie-Panels in der Europäischen Union und den USA erfordert die Bewältigung zweier unterschiedlicher und anspruchsvoller regulatorischer Rahmenbedingungen. Eine robuste Compliance-Strategie für die LED-Phototherapie ist nicht nur eine bürokratische Notwendigkeit, sondern ein zentraler Geschäftsvorteil, der den Markteintritt beschleunigt, Vertrauen schafft und die Risiken Ihres gesamten Produktlebenszyklus minimiert. Dieser Leitfaden bietet einen klaren, umsetzbaren Rahmen für die Bewältigung dieser Herausforderung in zwei Märkten.
2025 09 01
Der PVS PLT-Standard – Ein Rahmen für die Beschaffung klinischer LED-Phototherapiegeräte
Die Wahl professioneller LED-Phototherapiegeräte ist eine riskante Entscheidung, die mit erheblichen Investitionen und direkten Patientenergebnissen verbunden ist. Der Markt ist gesättigt mit Geräten, die kühne Versprechungen machen, doch die technischen Spezifikationen, die diesen Versprechungen zugrunde liegen, sind oft undurchsichtig. Der PVS-PLT-Standard (Beschaffungs- und Validierungsstandard für professionelle LED-Phototherapie) bietet einen robusten, evidenzbasierten Rahmen, um den Marketinglärm zu durchbrechen und Institutionen in die Lage zu versetzen, klinisch und finanziell fundierte Entscheidungen auf der Grundlage überprüfbarer Daten zu treffen.
2025 08 29
Ein Ingenieur untersucht die wichtigsten Parameter der Phototherapie

Gehen Sie über das Datenblatt hinaus. Die Ingenieure von REDDOT LED geben einen tiefen Einblick in die physikalischen Kernparameter der Phototherapie und erklären, wie Wellenlänge, Fluenz und Bestrahlungsstärke den klinischen Erfolg bei PBM und PDT bestimmen.
2025 08 28
Der ultimative Beschaffungsstandard für kommerzielle Rotlichttherapiegeräte
Dieser Leitfaden bietet einen definitiven, evidenzbasierten Rahmen für die Beschaffung und konzentriert sich auf die drei Säulen eines professionellen Geräts: unverzichtbare Sicherheitskonformität, grundlegende therapeutische Leistung und die für den kommerziellen Einsatz in großen Mengen erforderliche Haltbarkeit. Wenn Sie diese Standards einhalten, können Sie sicher sein, dass Sie Geräte auswählen, die sicher, effektiv und langlebig sind.
2025 08 28
Ein dynamisches Modell für die Beschaffung und Verkaufsförderung von Rotlichttherapie-Panels

Ein dreischichtiges, datengesteuertes Modell zur Auswahl und zum Verkauf von Rotlichttherapie-Panels—abgestufte Klassifizierung, quantitative Scorecards und dynamische Gewichtung über technische, regulatorische und wirtschaftliche Säulen hinweg.
2025 08 19
Entzündungshemmung: Ihr Leitfaden zur Zähmung des Körperfeuers

Entzündungen sind die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Akute Entzündungen sind hilfreich—Es ist Ihr Immunsystem, das einen Schnitt heilt. Wenn diese Reaktion jedoch nicht abgestellt wird, entwickelt sich daraus eine chronische Entzündung, ein langfristiger, leichter Stress, der gesundes Gewebe schädigt und eine Grundursache für viele schwere Krankheiten ist.
2025 08 04
Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit ist eine ungewöhnlich starke Reaktion der Haut auf ultraviolette (UV-)Strahlung der Sonne oder künstlicher Quellen. Anders als bei einem normalen Sonnenbrand handelt es sich dabei um eine Reaktion des Immunsystems, die durch Medikamente, Grunderkrankungen oder Chemikalien auf der Haut ausgelöst werden kann und zu Ausschlägen, Blasen oder starker Rötung der sonnenexponierten Stellen führt.
2025 07 31
Können Sie gleichzeitig Sport treiben und eine Rotlichttherapie durchführen?

Ja, Sie können Rotlichttherapie und Sport kombinieren, aber für eine maximale Wirkung verwenden Sie sie am besten entweder vor dem Training, um die Muskeln vorzubereiten, oder danach, um die Erholung zu beschleunigen. Die gleichzeitige Verwendung ist weder praktikabel noch der effektivste Ansatz zur Leistungssteigerung.
2025 07 30
Funktioniert die Rotlichttherapie an dunkleren Hauttönen?

Die rote und infrarotische Lichttherapie arbeitet für alle Hauttöne. Melanin beeinflusst es minimal; Schlüsselwellenlängen 660 nm (Haut) und 850 nm (tiefe Gewebe). Bestrahlungsanstrengung ist mit Forschungen, die die universelle Wirksamkeit bestätigen.
2025 07 28
Warum ist die Rotlichttherapie für die Augen aller nicht sicher?

Die Rotlichttherapie verwendet 660 nm/850 nm Licht, um die zelluläre Energie mit potenziellen Augenvorteilen zu steigern. Es gibt jedoch Risiken: Photosensitivität, bestimmte Medikamente, Augenbedingungen und unsachgemäße Intensität/Dauer. Verwenden Sie zertifizierte Geräte und konsultieren Sie einen Arzt.
2025 07 28
keine Daten
keine Daten
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect