loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.

Unsere Blogs

Nutzbarmachung  Licht für

Ganzheitliches Wohlbefinden

Lichttherapiefarben und ihre Wirkung?

Verschiedene Farben in der Lichttherapie entsprechen unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts. Diese Wellenlängen dringen unterschiedlich tief in die Haut ein, interagieren auf unterschiedliche Weise mit den Zellen und bieten deutliche therapeutische Vorteile, von der Bekämpfung von Akne (blau) bis hin zur Förderung der Heilung und Reduzierung von Falten (rot/nahes Infrarot).

Das Verständnis dieser Unterschiede ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Therapie für Ihre spezifischen Ziele. Egal, ob Sie reinere Haut, Schmerzlinderung oder Anti-Aging-Effekte wünschen, die Farbe ist entscheidend. Als Hersteller konzentrieren wir uns bei REDDOT auf die Nutzung der wirksamsten Wellenlängen, gestützt durch Forschung und anpassbare Optionen basierend auf den Kundenbedürfnissen.

Was bedeuten die Farben bei der Lichttherapie?

Sehen Sie sich die verschiedenen Farben an, die in Lichttherapie Bei manchen Geräten fragen Sie sich vielleicht, was sie bedeuten. Dienen sie nur der Zierde oder haben sie eine bestimmte Bedeutung? Lassen Sie uns die Bedeutung der einzelnen Farbtöne untersuchen.
In der Lichttherapie stellen Farben bestimmte Wellenlängen des Lichts dar, die in Nanometern (nm) gemessen werden. Jede Wellenlänge bestimmt, wie tief das Licht in die Haut eindringt und welche biologischen Prozesse es in den Zellen beeinflusst.


Lichttherapiefarben und ihre Wirkung? 1 Farben zeigen bestimmte Lichtwellenlängen und Durchdringungsfähigkeit an.

Das Kernkonzept liegt in der Physik des Lichts und seiner Wechselwirkung mit unserem Körper.

Wellenlänge und Penetration

Licht breitet sich in Wellen aus, und der Abstand zwischen den Spitzen dieser Wellen ist die Wellenlänge, gemessen in Nanometern (nm). Kürzere Wellenlängen (wie blaues Licht) enthalten mehr Energie, dringen aber nicht sehr tief in die Haut ein. Längere Wellenlängen (wie rotes und nahinfrarotes Licht) transportieren weniger Energie pro Photon, dringen aber tiefer in das Körpergewebe ein.

Zelluläre Interaktion

Verschiedene Zellbestandteile, sogenannte Chromophore, absorbieren Licht unterschiedlicher Wellenlängen. Beispielsweise sind die Mitochondrien (die Kraftwerke unserer Zellen) besonders empfänglich für rotes und nahinfrarotes Licht. Bakterien, die für Akne verantwortlich sind ( P. Akne ) absorbieren blaues Licht. Diese gezielte Absorption löst die therapeutische Wirkung aus, ein Prozess, der als Photobiomodulation bekannt ist.

Farb-Wellenlängen-Tiefenübersicht

Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:

Ca. Wellenlängenbereich (nm) Eindringtiefe Primärer Aktionsbereich
400 - 495 nm Sehr flach Hautoberfläche (Epidermis)
495 - 570 nm Seicht Epidermis/Obere Dermis
570 - 590 nm Flach-Mäßig Lederhaut
620 - 750 nm Mäßig-Tief Dermis, Unterhautgewebe
750 - 1200 nm Tiefste Muskeln, Gelenke, Knochen

Welche Wirkung haben verschiedenfarbige Lichter auf Sie?

Sind Sie neugierig auf die spezifischen Aufgaben der einzelnen Lichttherapiefarben? Sie möchten genau wissen, wie sich blaues Licht hinsichtlich der Vorteile von rotem Licht unterscheidet. Lassen Sie uns die Funktionen gängiger Therapiefarben skizzieren.
Blaues Licht zielt vor allem auf Aknebakterien auf der Hautoberfläche ab. Grünes Licht kann bei der Pigmentierung und Beruhigung helfen. Rotes Licht fördert die Kollagenbildung und reduziert Entzündungen. Nahinfrarotlicht (NIR) dringt tief ein und sorgt für Schmerzlinderung und Gewebereparatur.


Lichttherapiefarben und ihre Wirkung? 2
Jede Farbe bietet einzigartige therapeutische Wirkungen für unterschiedliche Bedürfnisse.


Wenn Sie diese spezifischen Maßnahmen verstehen, können Sie die Therapie auswählen, die am besten zu Ihren gesundheitlichen oder ästhetischen Zielen passt.

Blaues Licht (~415 nm)

  • Mechanismus: Absorbiert durch Porphyrine, die von Cutibacterium acnes (früher P. Akne ) Bakterien. Durch diese Absorption entstehen freie Radikale, die die Bakterien abtöten.
  • Vorteile: Reduziert aktive Akneausbrüche und hilft, die Haut zu reinigen.
  • Tiefe: Sehr oberflächlich, wirkt hauptsächlich auf der Hautoberfläche.

Grünes Licht (~525 nm)

  • Mechanismus: Zielt vermutlich auf Melanozyten ab, die Zellen, die Pigmente produzieren. Kann auch eine beruhigende Wirkung haben.
  • Vorteile: Mögliche Verbesserung bei Hyperpigmentierung (Sonnenflecken, Altersflecken), Ausgleich des Hauttons, Verringerung von Rötungen (Rosazea), beruhigende Wirkung auf gereizte Haut. Die Forschung ist weniger umfangreich als bei Rot-/Blaulicht.
  • Tiefe: Flache Penetration.

Rotes Licht (~630-660 nm)

  • Mechanismus: Wird von den Mitochondrien absorbiert, steigert die zelluläre Energieproduktion (ATP), erhöht die Kollagen- und Elastinsynthese, reduziert Entzündungen und verbessert die Durchblutung.
  • Vorteile: Anti-Aging (reduziert Falten und feine Linien), fördert die Wundheilung, reduziert Entzündungen und Rötungen, verbessert Hautstruktur und -ton, stimuliert das Haarwachstum.
  • Tiefe: Dringt in die Dermis ein, wo sich die kollagenproduzierenden Zellen befinden.

Nahinfrarotlicht (NIR) (~810-850 nm)

  • Mechanismus: Ähnliche mitochondriale Absorption wie bei rotem Licht, dringt jedoch viel tiefer ein. Steigert die ATP-Produktion, verringert oxidativen Stress, reduziert Entzündungen deutlich und fördert die Durchblutung tief im Gewebe. Hinweis: NIR-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar, erzeugt aber oft eine sanfte Wärme.
  • Vorteile: Tiefengewebereparatur, Muskelregeneration, Linderung von Gelenkschmerzen (Arthritis), Verringerung tiefer Entzündungen, verbesserte Durchblutung. Für synergetische Effekte wird es oft mit rotem Licht kombiniert.
  • Tiefe: Dringt tief in das Unterhautgewebe, die Muskeln, Gelenke und sogar die Knochen ein.
    REDDOT ist auf Rot- und NIR-Lichttherapiegeräte mit hoher Bestrahlungsstärke spezialisiert und nutzt diese wissenschaftlich fundierten Wellenlängen für optimale therapeutische Ergebnisse. Über unsere OEM/ODM-Dienste sind anpassbare Optionen verfügbar.

Welche Lichtfarbe eignet sich am besten für die Therapie?

Angesichts der vielen Farboptionen fragen Sie sich vielleicht: Gibt es eine einzige “am besten” Farbe für die Lichttherapie? Es ist verlockend, nach der insgesamt effektivsten Wahl zu suchen. Lassen Sie uns diese häufig gestellte Frage beantworten.
Es gibt nicht einen einzigen “am besten” Farbe für alle Therapieziele. Die optimale Farbe hängt ganz von dem spezifischen Zustand ab, den Sie behandeln möchten. Rot und Nahinfrarot eignen sich häufig am besten gegen Alterung und Schmerzen, während Blau am besten gegen Akne geeignet ist.


Lichttherapiefarben und ihre Wirkung? 3
Die beste Farbe ist die, die zu Ihrem spezifischen Ziel passt.


Das Konzept von “am besten” ist relativ zum gewünschten Ergebnis, da jede Farbe unterschiedliche Probleme in unterschiedlicher Tiefe anspricht.

Zielspezifische Empfehlungen:

  • Akne: Blaues Licht ist vor allem zum Abtöten von Aknebakterien geeignet. Die Kombination mit Rotlicht wird oft als besser angesehen, da Rotlicht die damit verbundene Entzündung lindert und die Heilung fördert, wodurch möglicherweise die Narbenbildung verringert wird.
  • Anti-Aging & Hautverjüngung: Rotes Licht eignet sich hervorragend zur Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion in der Dermis. Durch die Zugabe von Nahinfrarotlicht (NIR) werden die Ergebnisse verbessert, da es tiefer eindringt, die Zellenergie und -zirkulation weiter steigert und so zu einer umfassenderen Verjüngung führt. Diese Rot-NIR-Kombination wird oft als Goldstandard für Anti-Aging angesehen.
  • Schmerzlinderung & Muskelregeneration: Nahinfrarotlicht (NIR) wird normalerweise bevorzugt, da es tief eindringt und Muskeln und Gelenke effektiv erreicht. Rotes Licht ergänzt NIR, indem es Oberflächenentzündungen reduziert und die Durchblutung verbessert. Auch hier ist eine Kombination aus Rot und NIR äußerst effektiv.
  • Wundheilung: Rotes Licht beschleunigt die Hautheilung, während NIR die Reparatur tieferer Gewebe unterstützt. Oft ist eine Kombination von Vorteil.
  • Stimmung (z. B. SAD): Dies beinhaltet in der Regel Helles weißes Licht Therapie, die anders funktioniert, indem sie den zirkadianen Rhythmus über die Augen beeinflusst. Einige Studien untersuchen den Einsatz von grünem Licht bei Migräne oder Stimmungsschwankungen, bei der saisonal abhängigen Depression ist jedoch helles weißes Licht die Standardmethode.
    Bei REDDOT konzentrieren wir uns stark auf die klinisch erprobten Rot- und NIR-Wellenlängen aufgrund ihrer breiten Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Heilung, Schmerzlinderung und Anti-Aging. Wir bieten Geräte mit spezifischen Wellenlängen oder Kombinationen an, und unsere OEM/ODM-Dienste ermöglichen es Partnern, Wellenlängen basierend auf den Bedürfnissen ihres Zielmarktes anzupassen und so sicherzustellen, dass sie die “am besten” Licht für bestimmte Zwecke.

Was bedeuten verschiedene Farben in der Farbtherapie?

Den Begriff gehört “Farbtherapie” und fragen Sie sich, ob es dasselbe ist wie eine LED-Lichttherapie? Die Verwendung von Farben für das Wohlbefinden kann verwirrend sein. Lassen Sie uns zwischen diesen Ansätzen unterscheiden.
Bei der LED-Lichttherapie werden spezielle, schmale Wellenlängen (wie Rot ~660 nm) für wissenschaftlich untersuchte physiologische Effekte (Photobiomodulation) verwendet. Traditionell “Farbtherapie” oder die Farbtherapie verwendet oft breitere Farben, um ein emotionales oder energetisches Gleichgewicht zu suggerieren, wobei es weniger direkte wissenschaftliche Beweise für physiologische Mechanismen gibt.


Lichttherapiefarben und ihre Wirkung? 4

Die LED-Therapie zielt auf Zellen ab; die Farbtherapie zielt auf Stimmung/Energie ab.


Obwohl beides mit Farbe zu tun hat, unterscheiden sich ihre Prinzipien, Anwendungen und wissenschaftliche Grundlage erheblich.

LED-Lichttherapie (Photobiomodulation)

  • Basis: Wissenschaftliches Prinzip, dass bestimmte Wellenlängen des Lichts von Zellbestandteilen (Chromophoren) absorbiert werden und so positive biologische Reaktionen auslösen.
  • Lichtquelle: Typischerweise emittieren LEDs schmalbandige Wellenlängen (z. B. 660 nm Rot, 850 nm NIR, 415 nm Blau).
  • Mechanismus: Zielt auf Zellfunktionen ab – mitochondriale Energieproduktion, Entzündungshemmung, Bakterienzerstörung, Kollagensynthese.
  • Fokus: Messbare physiologische Ergebnisse wie Gewebereparatur, Schmerzlinderung, Aknebeseitigung, Hautverjüngung.
  • Beweis: Unterstützt durch zahlreiche Peer-Review-Studien und klinische Tests. Dies ist die Technologie, die in REDDOT-Geräten verwendet wird und durch Zertifizierungen wie FDA, CE und Qualitätsstandards wie ISO 13485 abgesichert ist.

Chromotherapie (traditionelle Farbtherapie)

  • Basis: Ein ganzheitlicherer oder alternativer Ansatz, der darauf hindeutet, dass Farben die Stimmung, Emotionen oder den Körper beeinflussen “Energiefelder” Assoziationen sind oft symbolisch (z. B. Gelb für Glück, Grün für Ausgeglichenheit, Blau für Ruhe).
  • Lichtquelle: Kann farbiges Licht, farbige Stoffe, Visualisierung oder sogar farbiges Wasser beinhalten. Verwendet häufig Breitbandfarben anstelle spezifischer Wellenlängen.
  • Mechanismus: Es wird angenommen, dass es durch psychologische Assoziation, Auswirkungen auf das autonome Nervensystem über die Wahrnehmung oder subtile Energieinteraktionen (weniger wissenschaftlich definiert) wirkt.
  • Fokus: Emotionales Wohlbefinden, Stressabbau, spirituelles Gleichgewicht.
  • Beweis: Weniger robuste wissenschaftliche Validierung für direkte, konsistente physiologische Effekte im Vergleich zur Photobiomodulation. Wird oft als Komplementär- oder Alternativmedizin angesehen.
    Während die Farbtherapie möglicherweise eine subjektive Verbesserung der Stimmung bietet, bietet die LED-Lichttherapie gezielte, evidenzbasierte physiologische Behandlungen.

Welches Farblicht eignet sich am besten zur Heilung?

Suchen Sie die effektivste Lichtfarbe speziell für Heilungszwecke? Ob bei Wunden, Verletzungen oder der Genesung nach Operationen – es ist wichtig zu wissen, welche Farbe die Heilung fördert. Lassen Sie uns die Top-Anwärter identifizieren.
Rotes und Nahinfrarotlicht (NIR) [1] gelten als die besten Farben zur Förderung der physiologischen Heilung. Sie stimulieren die zellulären Reparaturmechanismen, reduzieren Entzündungen und verbessern die Durchblutung, wodurch die Regeneration von Haut, Muskeln und Bindegewebe beschleunigt wird.


Lichttherapiefarben und ihre Wirkung? 5
Rotes und NIR-Licht sind für die Gewebereparatur am wirksamsten.


Diese Wellenlängen zeichnen sich durch ihre spezifischen Wechselwirkungen mit biologischen Geweben aus, die an der Heilungskaskade beteiligt sind.

Warum Rot und NIR hervorragend zur Heilung geeignet sind:

  • Verbesserte Zellenergie [2]: Sowohl Rot (~630–660 nm) als auch NIR (~810–850 nm) werden von der Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien leicht absorbiert. Dies steigert die ATP-Produktion (Energie) und versorgt die Zellen mit dem Treibstoff, den sie für Reparatur- und Regenerationsprozesse benötigen.
  • Reduzierte Entzündung: Diese Wellenlängen helfen, Entzündungsreaktionen zu modulieren. Sie können entzündungsfördernde Marker verringern und entzündungshemmende Mediatoren erhöhen, was zu weniger Schwellungen, Rötungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Verletzungen oder Wunden führt.
  • Erhöhte Kollagenproduktion [3]: Insbesondere rotes Licht regt Fibroblasten zur Produktion von mehr Kollagen an, das für den Wiederaufbau der Gewebestruktur während der Wundheilung unerlässlich ist.
  • Verbesserte Durchblutung: Beide Wellenlängen fördern die Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) und die Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße). Diese verbesserte Durchblutung versorgt den beschädigten Bereich mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen und hilft beim Abtransport von Abfallprodukten, wodurch die Heilung beschleunigt wird.
  • Tiefere Penetration (NIR): Durch die Fähigkeit des Nahinfrarotlichts, tiefer einzudringen, kann es Muskeln, Sehnen, Bänder und sogar Knochen erreichen und ist daher bei Verletzungen des Bewegungsapparats und tieferen Wunden äußerst wirksam.
    Angesichts dieser Mechanismen bietet die Rot- und NIR-Lichttherapie, oft in Kombination eingesetzt, eine umfassende Unterstützung der natürlichen Heilungsprozesse des Körpers. Bei REDDOT konstruieren wir unsere Geräte mit hochwertigen LEDs, die präzise rote und NIR-Wellenlängen bei effektiven Bestrahlungsstärken ausstrahlen. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte eine leistungsstarke Heilungsunterstützung bieten, die durch internationale Sicherheits- und Qualitätszertifizierungen (FDA, CE, ETL, FCC, ROHS, ISO 13485) bestätigt wird.

Abschluss

Die verschiedenen Lichttherapiefarben erfüllen je nach Wellenlänge unterschiedliche Zwecke. Blau zielt auf oberflächliche Akne ab, während Rot und Nahinfrarot tiefer eindringen und so der Hautalterung vorbeugen, Schmerzen lindern und die Heilung beschleunigen. Die Wahl der richtigen Farbe hängt von Ihrem spezifischen Therapieziel ab.

Verweise:

[1] Entdecken Sie, wie rotes und NIR-Licht Heilungsprozesse beschleunigen, Entzündungen reduzieren und die Gewebereparatur wirksam fördern können.
[2] Erfahren Sie mehr über die Rolle der gesteigerten Zellenergie bei der Zellreparatur und -regeneration, die für eine wirksame Heilung entscheidend ist.
[3] Entdecken Sie, warum eine erhöhte Kollagenproduktion für die Gewebereparatur so wichtig ist und welchen Einfluss sie auf die Genesung nach Verletzungen hat.

verlieben
Light Therapy How Long?
Wie viel kostet eine LED-Lichttherapie?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Inhalts verzeichnis
Kontaktieren Sie uns
Contact us
whatsapp
contact customer service
Contact us
whatsapp
stornieren
Customer service
detect