Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.
Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Ein sehr kritischer Punkt bei der Rotlichttherapie ist der Abstrahlwinkel des Geräts. Lassen Sie uns nun in die Wissenschaft des Strahlwinkels der Rotlichttherapie eintauchen. Daher ist ein klares Verständnis der Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Gewebepenetration erforderlich, um den größtmöglichen Nutzen der Rotlichttherapie zu erzielen.
Um die Auswirkungen des Strahls vollständig zu verstehen, ist es hilfreich, die wichtigsten technischen Beleuchtungskennzahlen zu verstehen:
Der geeignete Strahlwinkel der Rotlichttherapie hängt weitgehend von den jeweiligen Anwendungen und den erwarteten Therapieergebnissen ab. Der Strahl Winkel bezeichnet die Streuung oder Breite des Lichts, das von einem RLT-Gerät erzeugt wird.
Ein großer Abstrahlwinkel bietet einen breiten Abdeckungsbereich. Dies kann positive Auswirkungen haben, insbesondere bei allgemeinen Anwendungen zur Hautverjüngung und zum Wohlbefinden.
Ein engerer Strahlwinkel wandelt das Licht jedoch in einen kleinen Bereich mit hoher Konzentration um, wodurch die Eindringtiefe größer wird, und zielt auch auf einige kleine Körperabschnitte ab. Es ist von Vorteil bei Anwendungen, bei denen eine lokale Schmerzlinderung, Wundheilung oder die Konzentration auf bestimmte Muskeln erforderlich ist.
Der optimale Strahlwinkel wird häufig von Variablen wie dem Abstand zwischen dem Gerät und dem Zielbereich der Therapie, der vorgesehenen Beleuchtungslänge und speziellen Zielen beeinflusst. Der engste Winkel der auf dem Markt verwendeten Rotlichttherapiegeräte beträgt ca 30 bis 45 Grad und der breiteste ist ungefähr 60 bis 120 Grad.
Der Strahlwinkel der Rotlichttherapie gibt an, wie breit oder dick das Licht ist, das von einem Gerät austritt. Es beeinflusst auf verschiedene Weise die Art und Weise, wie sich rote Lichtwellen mit Ihrem Körper verbinden:
Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass mehrere zusätzliche Überlegungen eine Rolle spielen, wenn über die Auswirkungen auf die Rotlichttherapie gesprochen wird (d. h. Wellenlänge , Leistungsabgabe , usw.) Es ist ratsam, sich an die Anweisungen zu halten, die bei der Verwendung des von der Firma hergestellten Rotlichttherapiegeräts befolgt werden sollten. Darüber hinaus ist es wichtig, die Hilfe eines Gesundheitsexperten in Anspruch zu nehmen.
Die Abstrahlwinkel von Lampen für Rotlichttherapiegeräte hängen normalerweise von einem bestimmten Artikel oder dem Hersteller ab. Hier sind jedoch einige typische Abstrahlwinkel und ihre Eigenschaften:
Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Strahlwinkel je nach Vorlieben, Behandlungszielen oder Art der verwendeten Geräte variieren kann. Rotlichttherapiegeräte können auch mit einstellbaren Strahlwinkeln angeboten werden, sodass eine Person mehr Kontrolle über die Behandlung hat.
Der zu behandelnde Bereich, die Eindringtiefe des Lichts und alle anderen Probleme, die Ihre Aufmerksamkeit bei der Auswahl der RLT-Ausrüstung erfordern. Der Arzt oder ein Branchenexperte sollte Sie über die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Strahlrichtung beraten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die häufigsten Abstrahlwinkel für Rotlichttherapiegeräte 25° bis 35°, 60° und 90° betragen. Jeder Strahlwinkel hat seine eigenen Eigenschaften und Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Rotlichttherapie.
25° bis 35° Abstrahlwinkel: Dieser Abstrahlwinkel ist ideal für das Eindringen in tiefes Gewebe auch aus größeren Entfernungen. Es stimuliert effektiv die Zellen und deckt gleichzeitig einen großzügigen Bereich der Haut oder des Gewebes ab. Dieses Sortiment eignet sich zur Behandlung spezifischer Hautprobleme und tiefer liegender Muskel- oder Gelenkprobleme [1].
60°-Abstrahlwinkel: Der 60°-Abstrahlwinkel sorgt für ein Gleichgewicht zwischen therapeutischer Tiefe und Abdeckung. Es bietet eine breitere Abdeckung, kann aber im Vergleich zu engeren Strahlwinkeln zu Einbußen bei der therapeutischen Tiefe führen [1].
90°-Abstrahlwinkel: Der 90°-Abstrahlwinkel ist zu diffus, wodurch das Licht zu dünn gestreut wird und die Gefahr besteht, dass die Wirksamkeit erheblich sinkt. Es kann sein, dass die Intensität für die gewünschten therapeutischen Wirkungen nicht ausreicht [1].
Mehr erfahren:
Inhalts verzeichnis
E-Mail: info@reddotled.com
WhatsAPP: 086 18948775726
Adresse: 10. Etage, Block 3, Industriepark Heng Changrong, Shajing, Baoan, Shenzhen, Guangdong, China