loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.

Unsere Blogs

Nutzbarmachung  Licht für

Ganzheitliches Wohlbefinden

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen?

Sind Sie versucht, mit Heimwerkerprojekten Geld für ein Rotlichttherapie-Panel zu sparen? Online-Tutorials lassen es einfach aussehen, aber Sie machen sich Sorgen um die Sicherheit, Wirksamkeit und ob zusammengeschusterte Teile wirklich mit einem professionellen Gerät mithalten können.

Technisch gesehen, ja, Sie dürfen LEDs in einem Panel zusammenbauen. Allerdings ist es ohne professionelle Komponenten und Tests äußerst schwierig und potenziell gefährlich, die richtigen therapeutischen Wellenlängen, eine ausreichende und gleichmäßige Bestrahlungsstärke sowie die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit zu erreichen. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen.

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen? 1
DIY-RLT-Projekte können schnell komplex und riskant werden.

Etwas zu bauen, das einfach leuchtet Rot ist eine Sache; ein Gerät zu entwickeln, das auf sichere Weise echte therapeutische Vorteile bietet, ist eine ganz andere Herausforderung. Lassen Sie uns die Hürden abbauen.

Funktionieren LED-Streifen für die Rotlichttherapie?

Überall sieht man billige LED-Streifen, die in verschiedenen Farben leuchten, darunter auch Rot. Könnten Sie diese einfach auf eine Tafel kleben und sie als Rotlichttherapie-Panel bezeichnen? Das erscheint zu simpel und wirft Fragen hinsichtlich der Wirksamkeit auf.

Im Allgemeinen nicht. Den meisten herkömmlichen roten LED-Streifen fehlen die spezifischen Schmalbandwellenlängen (wie 660 nm), die sich für die Therapie als wirksam erwiesen haben. 1 Sie weisen typischerweise auch eine sehr geringe Leistungsdichte (Bestrahlungsstärke) auf und sind nicht für eine optimale Lichtabgabe an das Gewebe ausgelegt.

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen? 2
Standard-LED-Streifen unterscheiden sich erheblich von therapeutischen LEDs.

Tiefer tauchen: Warum handelsübliche Streifen nicht ausreichen

Während sie für Stimmungsbeleuchtung geeignet sind, sind Standard-LED-Streifen aus mehreren Gründen normalerweise für eine ernsthafte Photobiomodulation ungeeignet:

  • Falsche Wellenlängen: Die meisten dekorativen roten LEDs emittieren ein breiteres Spektrum, dessen Spitzenwert oft bei etwa 620–630 nm liegt. Dieser Wert ist weniger effektiv als der gut erforschte Spitzenwert von 660 nm für eine positive Wirkung auf Haut und Oberfläche oder 850 nm für eine tiefere Penetration. 1 Einige geben möglicherweise nicht einmal ihre Spitzenwellenlänge genau an. Für biologische Effekte ist Präzision erforderlich.

  • Geringe Bestrahlungsstärke: Diese Streifen sind auf Sichtbarkeit ausgelegt, nicht auf die Stromübertragung. Ihre Bestrahlungsstärke (mW/cm²) ist normalerweise viel zu niedrig, um in einem praktischen Zeitrahmen eine therapeutische Dosis Lichtenergie bereitzustellen. Sie bräuchten unpraktisch lange Sitzungen, wenn sie überhaupt funktionieren.

  • Schlechte Lichtabgabe: Die LEDs auf den Streifen haben oft weite Betrachtungswinkel und streuen das Licht überall hin, anstatt es auf das Zielgewebe zu richten. Therapeutische LEDs verwenden häufig spezielle Linsen, um das Licht zu fokussieren und so die effektive Bestrahlungsstärke im Behandlungsabstand zu erhöhen.

  • Hitze & Haltbarkeitsprobleme: Bei billigen Streifen fehlt möglicherweise die richtige Wärmeableitung, was bei Dauerbetrieb für Therapiesitzungen zu Leistungseinbußen, Wellenlängenverschiebungen und einer verkürzten Lebensdauer führt. Im Vergleich zu medizinischen Komponenten sind sie nicht für den dauerhaften Einsatz mit hoher Leistung ausgelegt.

Während Sie könnte Das Finden spezieller Streifen mit der richtigen Wellenlänge, die Gewährleistung ausreichender Leistung und Sicherheit bleibt im Vergleich zur Verwendung von für die Therapie entwickelten Komponenten oder dem Kauf eines geprüften Geräts eine erhebliche Hürde. Es ist wie die Verwendung einer Gartenschlauchdüse, wenn Sie einen Hochdruckreiniger benötigen – verschiedene Werkzeuge für verschiedene Aufgaben.

Kann jede Glühbirne für die Rotlichttherapie verwendet werden?

Wenn Streifen nicht ideal sind, wie wäre es mit normalen Rotlichtbirnen aus dem Baumarkt oder diesen „Wärmelampen“? Kann man so eine einfach in eine Halterung schrauben, um eine preiswerte RLT-Sitzung zu machen?

NEIN. Herkömmliche Glühlampen oder Halogenlampen erzeugen Wärme und ein sehr breites Lichtspektrum, dem die spezifischen therapeutischen Wellenlängen fehlen. 2 "Wärmelampen" liefern in erster Linie Infrarotwärme, nicht das gezielte rote/NIR-Licht, das für Photobiomodulation .

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen? 3
Therapeutische LEDs bieten im Gegensatz zu Standardglühbirnen präzise Wellenlängen.

Tiefer tauchen: Glühbirnen – Hitze vs. Gezieltes Licht

Verschiedene Lampentypen bieten sehr unterschiedliche Leistungen:

  • Rote Glühlampen/Halogenlampen:

    • Mechanismus: Erhitzen Sie einen Glühfaden, bis er glüht, und verwenden Sie dabei einen Rotfilter, um andere sichtbare Farben zu blockieren.

    • Ausgabe: Erzeugt ein breites Spektrum an Wellenlängen, darunter viel Wärme (Infrarot) und nicht-therapeutisches sichtbares Licht. Das „Rot“ ist nicht präzise (kein bestimmter Peak wie 660 nm). 2

    • Ineffizienz: Der Großteil der Energie wird als Wärme verschwendet und nicht als nutzbares Licht.

    • Urteil: Für eine gezielte Photobiomodulation unbrauchbar.

  • Infrarot-Wärmelampen:

    • Mechanismus: Speziell für die Erzeugung von Infrarotwärme entwickelt, oft unter Verwendung von Glühlampen-/Halogentechnologie oder speziellen Glühfäden.

    • Ausgabe: Vor allem längere Infrarotwellenlängen werden als Wärme empfunden. Minimale Ausgabe in den spezifischen roten (660 nm) oder NIR-Bereichen (850 nm), die für PBM-Zelleffekte optimal sind. 3

    • Zweck: Spendet Wärme, stimuliert nicht die zelluläre Energieproduktion durch spezifische Lichtabsorption.

    • Urteil: Gut zum Aufwärmen der Muskeln, aber keine echte Rotlichttherapie.

  • Therapeutische LED-Lampen/Module:

    • Mechanismus: Verwenden Sie spezielle Leuchtdioden, die aufgrund ihrer präzisen Spitzenwellenlänge (z. B. 660 nm, 850 nm) ausgewählt wurden.

    • Ausgabe: Schmalbandiges Licht, konzentriert auf die gewünschten therapeutischen Wellenlängen, mit minimaler Energieverschwendung in Form von Wärme. 4

    • Effizienz: Wandeln Sie Elektrizität direkt in das Ziellichtspektrum um.

    • Urteil: Die richtige Technologie für RLT, verwendet in professionellen Panels und Geräten wie denen von REDDOT LED.

Die Verwendung des falschen Glühbirnentyps bringt Ihnen nicht die gewünschten Vorteile und kann bei falscher Verwendung von Wärmelampen sogar zu Verbrennungen führen. Bei der Lichttherapie kommt es auf Präzision an.

Wie baut man ein Rotlichttherapiebett?

Denken Sie größer? Vielleicht stellen Sie sich ein Ganzkörper-Rotlichttherapiebett vor, wie es in Luxuskliniken zu finden ist. Kann dieses komplexe Gerät realistischerweise selbst zusammengebaut werden?

Der Bau einer Ganzkörper-Rotlichttherapieliege ist äußerst komplex und birgt bei unsachgemäßer Ausführung erhebliche Sicherheitsrisiken. Dabei geht es um die Verwaltung von Hunderten oder Tausenden von LEDs, komplexe Verkabelung, erheblichen Strombedarf, Wärmeableitung und die Gewährleistung einer gleichmäßigen Bestrahlung über eine große Fläche.

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen? 4
Professionelle RLT-Betten erfordern anspruchsvolle Technik und Sicherheitsmaßnahmen.

Tiefer tauchen: Die Herausforderungen eines DIY-Bettes

Die Skalierung von einem kleinen Panel auf ein ganzes Bett erhöht die Schwierigkeiten exponentiell:

  • Komponentenbeschaffung & Kosten: Die Anschaffung Tausender spezieller LEDs in therapeutischer Qualität, geeigneter Treiber, robuster Stromversorgungen und Kühlsysteme stellt ein gewaltiges Unterfangen und erhebliche Kosten dar, die möglicherweise die Kosten eines kleineren kommerziellen Panels übersteigen.

  • Elektrische Komplexität & Sicherheit: Die korrekte Verdrahtung Tausender LEDs, die sichere Handhabung hoher Ströme und Spannungen sowie die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Erdung und Schaltungsabsicherung sind von entscheidender Bedeutung. Fehler können zu Kurzschlüssen, Bränden oder Stromschlägen führen. Dies geht weit über ein einfaches Plug-and-Play-Projekt hinaus.

  • Wärmemanagement: Tausende LEDs, auch effiziente, erzeugen gemeinsam eine beträchtliche Wärme. Ein effektives Wärmemanagement (Kühlkörper, Lüfter) ist entscheidend, um eine Überhitzung zu verhindern, die die LED-Leistung beeinträchtigt, Wellenlängen verschiebt, die Lebensdauer verkürzt und eine Brandgefahr darstellt.

  • Bestrahlungsstärkenkonsistenz: Das Erreichen einer gleichmäßigen Lichtverteilung und einer konstanten Leistungsdichte (Bestrahlungsstärke) über die gesamte Oberfläche eines Bettes ist eine technische Herausforderung. Bei DIY-Setups treten häufig Hotspots und tote Zonen auf, was zu einer ungleichmäßigen Behandlung führt. Bei professionellen Betten wird auf sorgfältige LED-Abstände, Optiken und Kalibrierung geachtet.

  • Strukturelle Integrität & Ergonomie: Die Bettkonstruktion selbst muss robust, sicher und einigermaßen bequem sein.

Obwohl es für jemanden mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Elektrotechnik und Fertigung technisch möglich ist, sind selbstgebaute Betten aufgrund der Risiken, Kosten und Komplexität für die meisten Menschen unpraktisch und potenziell gefährlich. REDDOT LED bietet professionell gestaltete, werkseitig geprüfte Betten, die Sicherheit, Wirksamkeit und die Einhaltung von Standards wie ISO13485 gewährleisten.

Wie kann man eine Rotlichttherapie auf natürliche Weise durchführen?

Vielleicht ist der technische Weg nichts für Sie. Gibt es eine Möglichkeit, die Vorteile der Rotlichttherapie aus der Natur ohne spezielle Geräte zu nutzen?

Sie erhalten manche natürliche Einwirkung von rotem und nahinfrarotem Licht aus dem Sonnenlicht, insbesondere bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn die Sonnenstrahlen einen größeren Teil der Atmosphäre durchdringen und einen Teil des blauen Lichts herausfiltern. 5 Die Dosierung ist jedoch gering und variabel.

Können Sie wirklich Ihr eigenes effektives Panel für Rotlichttherapie herstellen? 5
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bieten natürliches, niedrig dosiertes Rot- und NIR-Licht.

Tiefer tauchen: Sonnenlicht vs. Gezielte Therapie

Die Natur liefert zwar eine Dosis, aber sie unterscheidet sich von der gerätebasierten Therapie:

  • Sonnenlichtspektrum: Sonnenlicht enthält das gesamte Spektrum, einschließlich sichtbarem Licht (einschließlich Rot), Infrarot, Und ultraviolettes (UV) Licht.

  • Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangseffekt: Bei niedrigeren Sonnenwinkeln (morgens/abends) reduziert die atmosphärische Streuung die Intensität kürzerer Wellenlängen (blau, UV) stärker als die längerer Wellenlängen (rot, NIR). 5 Dies führt zu einem Licht, das im Vergleich zur Mittagssonne relativ reicher an Rot und NIR ist.

  • Dosierung & Konsistenz:

    • Der Menge des therapeutischen roten/NIR-Lichts, das Sie von der Sonne erreichen, ist selbst bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang deutlich geringer und weniger konzentriert (geringere Bestrahlungsstärke) als das, was Sie von einem speziellen RLT-Gerät erhalten. 6

    • Die Belichtung hängt stark von der Tageszeit, dem Wetter, dem Standort und den atmosphärischen Bedingungen ab und ist daher uneinheitlich.

    • Gleichzeitig sind Sie auch anderen Wellenlängen ausgesetzt, darunter potenziell schädliche UV-Strahlung (insbesondere gegen Mittag).

  • Vorteile der zielgerichteten Therapie: RLT-Geräte liefern spezifische, optimierte Wellenlängen mit viel höherer Bestrahlungsstärke direkt an den Zielbereich und ermöglichen so kontrollierte, konsistente und wirksame therapeutische Dosen in kurzen Sitzungen ohne die Risiken einer UV-Bestrahlung.

Zwar hat das Genießen eines Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden (Regulierung des zirkadianen Rhythmus, Achtsamkeit), doch ist es unpraktisch, sich darauf zu verlassen, um signifikante, gezielte Effekte einer Rotlichttherapie zu erzielen. Im Vergleich zur gezielten therapeutischen Wirkung eines hochwertigen, speziell für diese Aufgabe entwickelten Geräts ist es ein sanfter Anstoß. Diese gleichmäßige und gezielte Behandlung gewährleisten beispielsweise REDDOT LED-Panels zuverlässig.

Abschluss

Obwohl RLT-Projekte in Eigenregie verlockend sind, erfordert das Erreichen sicherer und effektiver Ergebnisse spezielle Wellenlängen, ausreichend Leistung und elektrisches Know-how, was das Ganze riskant macht. Professionelle Geräte bieten eine erprobte, zuverlässige und gezielte Therapie, die mit natürlichem Sonnenlicht oder Hobby-Setups einfach nicht erreicht werden kann.

Verweise


  1. Low-Level-Laser(licht)therapie (LLLT) in der Haut: stimulierend, heilend, regenerierend , NIH, Pinar Avci et al., Februar 2014 (Bespricht optimale Wellenlängen wie 660 nm und 850 nm) 

  2. Wie Glühbirnen funktionieren , HowStuffWorks, Zugriff am 20. Mai 2024 (Erklärt den Mechanismus von Glühlampen und die Breitbandleistung) 

  3. Gibt es einen Unterschied zwischen Wärmestrahlung und Infrarotstrahlung? 2023.12.13

  4. Dioden und LEDs von     Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2022.  

  5. Warum ist der Himmel blau? Warum sind Sonnenuntergänge rot? , NASA SpacePlace, Zugriff am 20. Mai 2024 (Erklärt die Auswirkungen der atmosphärischen Streuung auf die Farbe des Sonnenlichts) 

  6. Die Rolle der Leistungsdichte/Bestrahlungsstärke in der Rotlichttherapie 2025.6.9

verlieben
Worauf sollten Sie wirklich in einem rot leuchtenden Therapiegürtel suchen?
Was sind die wirklichen klinischen Gewinne für eine Leichttherapie auf niedriger Ebene?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Inhalts verzeichnis
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect