loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.

Unsere Blogs

Nutzbarmachung  Licht für

Ganzheitliches Wohlbefinden

Lichttherapie im Gesicht – funktioniert das?

Sie haben schon von der Lichttherapie für Ihr Gesicht gehört, sind aber skeptisch, ob es sich dabei nur um einen weiteren Schönheitstrick handelt? Angesichts der vielen widersprüchlichen Behauptungen im Internet ist es schwierig, wissenschaftliche Erkenntnisse von Hype zu unterscheiden.
Ja, die Gesichtslichttherapie, insbesondere die Verwendung bestimmter LED-Wellenlängen wie Rot und Nahinfrarot, funktioniert nachweislich. 1 2 Hochwertige, zertifizierte Geräte stimulieren Kollagen, reduzieren Entzündungen und verbessern die Hautstruktur. Dies wird durch klinische Studien und FDA/CE-Zulassungen wie die der REDDOT-Geräte untermauert. 3

Da ich seit 15 Jahren tief in der LED-Therapiebranche tätig bin, habe ich die Beweise aus erster Hand gesehen und die Forschung aufmerksam verfolgt. Lass uns zusammenbrechen Wie es funktioniert, welche Vorteile wirklich erwiesen sind und was Sie wissen müssen, um es effektiv und sicher anzuwenden.

Welche Vorteile bietet die Lichttherapie für das Gesicht?

Sind Sie überwältigt von der langen Liste der Vorteile, die LED-Masken und -Geräte bieten? Da fragt man sich schnell, welche Effekte tatsächlich vorhanden sind und welche nur Marketing-Geschwätz sind. Konzentrieren wir uns auf die wissenschaftlich belegten Vorteile.


Zu den nachgewiesenen Vorteilen zählen die Verringerung von Falten und feinen Linien, eine Verbesserung der Hautstruktur/des Hauttons, weniger Akne sowie eine Verringerung von Entzündungen und Rötungen. 1 2 3 Diese Ergebnisse sind auf bestimmte Wellenlängen zurückzuführen, die zelluläre Prozesse wie die Kollagenproduktion und die Bakterienreduktion stimulieren.


Lichttherapie im Gesicht – funktioniert das? 1
Die Lichttherapie bietet zahlreiche, wissenschaftlich bestätigte Vorteile für die Haut. 1 2


Verschiedene Wellenlängen (Farben) des Lichts interagieren unterschiedlich mit der Haut, was zu unterschiedlichen, klinisch beobachteten Ergebnissen führt. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schwergewichte:

Hauptvorteile & Entsprechende Wellenlängen

  • Anti-Aging (Falten & Feine Linien): Rotes Licht (ca. 630–660 nm) und Nahinfrarotlicht (NIR) (ca. 810-850nm) sind hier Sterne. 2 4 Sie dringen in die Haut ein, stimulieren Fibroblasten und fördern Kollagen 5 und Elastinproduktion. Mehr Kollagen bedeutet prallere, glattere Haut mit weniger Fältchen. 3
  • Aknebehandlung: Blaues Licht (ca. 415 nm) zielt auf die Hautoberfläche und tötet Akne verursachende Bakterien ab (C. Akne). 1 Rotes Licht wird häufig zusammen mit blauem Licht verwendet, um die damit verbundene Entzündung zu reduzieren und die Heilung zu fördern. 6
  • Entzündung & Reduzierung von Rötungen: Rotes und NIR-Licht haben entzündungshemmende Eigenschaften. 2 Sie können helfen, Rötungen im Zusammenhang mit Rosazea, Sonnenschäden oder allgemeiner Empfindlichkeit zu lindern, indem sie die Durchblutung verbessern und Entzündungsmediatoren modulieren.
  • Verbesserter Hautton & Textur: Durch die Förderung der Kollagenproduktion, Verbesserung der Durchblutung und Unterstützung der Zellreparatur tragen rotes und NIR-Licht mit der Zeit zu einem gleichmäßigeren Hautton und einer glatteren Textur bei. 4
Wellenlänge Primäre nachgewiesene Vorteile
Rotlicht Faltenreduzierung, Kollagen-Boost, Entzündungshemmung. 3
NIR-Licht Tiefere Kollagen-/Elastin-Steigerung, verbesserte Heilung. 4
Blaues Licht Tötet Aknebakterien ab. 1 6

Wenn Sie sich für ein Gerät wie das von REDDOT entscheiden, das klinisch relevante, in unserem eigenen Labor getestete Wellenlängen bietet, können Sie sicher sein, dass Sie diese nachgewiesenen Vorteile effektiv nutzen.

Kann eine LED-Lichttherapie die Hautstruktur und den Hautton verbessern?

Haben Sie Probleme mit rauen Stellen, ungleichmäßiger Färbung oder einfach nur fahl wirkender Haut? Topische Produkte bieten möglicherweise vorübergehende Abhilfe, aber kann eine Lichttherapie auch dauerhafte Verbesserungen von Textur und Teint bewirken?
Absolut. Eine LED-Lichttherapie, insbesondere mit roten und nahinfraroten Wellenlängen, kann die Struktur und den Ton der Haut deutlich verbessern. 4 Dies wird durch die Stimulierung der Kollagenproduktion, die Verbesserung der Durchblutung und die Förderung der Zellerneuerung für eine glattere, strahlendere Haut erreicht.


Lichttherapie im Gesicht – funktioniert das? 2
Eine verbesserte Kollagenstruktur verbessert das Hautgefühl und -aussehen. 3


Eine ungleichmäßige Hautstruktur ist oft auf einen Kollagenrückgang zurückzuführen, der zu einer geringeren strukturellen Unterstützung führt, während eine schlechte Hautfarbe auf eine träge Durchblutung oder ungleichmäßige Pigmentierung zurückzuführen sein kann. Die LED-Therapie bekämpft diese Grundursachen.

Mechanismen zur Verbesserung von Textur und Ton

  • Kollagen-Umbau: Wie bereits erwähnt, sind Rot- und NIR-Licht wirksame Mittel zur Stimulierung der Fibroblastenzellen zur Produktion von mehr Kollagen. 3 5 Dieses erhöhte Kollagen füllt Unregelmäßigkeiten auf, glättet feine Linien und sorgt für eine festere, widerstandsfähigere Hautstruktur, wodurch die Textur direkt verbessert wird. 4
  • Verbesserte Durchblutung: Lichttherapie, insbesondere NIR, kann die Durchblutung der behandelten Bereiche verbessern. 2 Eine bessere Durchblutung versorgt die Hautzellen mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen, hilft ihnen so, optimal zu funktionieren und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Hautton und einem natürlichen „Glanz“ bei.
  • Zellulärer Umsatz & Reparieren: Die durch die Lichttherapie stimulierte erhöhte Zellenergie (ATP) kann die natürlichen Reparaturprozesse der Haut beschleunigen und möglicherweise die Zellerneuerung normalisieren. 3 Dadurch werden stumpfe Hautzellen abgestoßen und die darunterliegende Haut wird strahlender und gleichmäßiger getönt.
    Um diese strukturellen und klanglichen Verbesserungen zu sehen, ist die konsequente Anwendung entscheidend. Hochwertige Geräte wie die von REDDOT, die FDA/CE-zertifiziert sind und anpassbare Einstellungen ermöglichen, stellen sicher, dass Sie über einen längeren Zeitraum die richtige Energiedosis für eine wirksame Zellstimulation abgeben.

Wie oft sollte man eine Lichttherapie zur Gesichtsverjüngung anwenden?

Sie haben eine LED-Maske oder ein LED-Panel gekauft, sind sich aber unsicher, wie häufig Sie es am besten verwenden? Zu seltenes Verwenden führt möglicherweise zu keinem Ergebnis, während ein übermäßiger Einsatz sinnlos oder möglicherweise besorgniserregend erscheint. Lassen Sie uns einige klare Richtlinien festlegen.
Bei der Gesichtsverjüngung ist Konsistenz anzustreben: normalerweise 3–5 Sitzungen pro Woche, oft gesteigert auf tägliche Anwendung, wobei jede Sitzung 10–20 Minuten dauert. 7 Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres spezifischen Geräts zu befolgen.
Die Lichttherapie bietet kumulative Vorteile. Betrachten Sie es als Training für Ihre Hautzellen. 3 Bei sporadischer Anwendung wird nicht die notwendige Zellstimulation für spürbare Veränderungen aufgebaut.

Richtlinien zu Häufigkeit und Dauer

  • Anfangen: Viele Protokolle empfehlen, in den ersten 4–12 Wochen mit 3- bis 5-maligen Sitzungen pro Woche zu beginnen. 7 Diese Anfangsphase hilft dabei, zelluläre Prozesse anzukurbeln.
  • Wartungsphase: Sobald die gewünschten Ergebnisse erzielt wurden, können Sie die Häufigkeit zur Aufrechterhaltung auf 2–3 Mal pro Woche reduzieren, obwohl viele Benutzer mit der nahezu täglichen Anwendung fortfahren. 7
  • Sitzungsdauer: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Zeit, normalerweise 10–20 Minuten pro Behandlungsbereich. 1 Länger heißt nicht automatisch besser, das Ziel ist die Abgabe der optimalen Energiedosis. Eine Überdehnung der Sitzungsdauer ist bei hochwertigen Geräten im Allgemeinen nicht schädlich, bietet jedoch keinen nachgewiesenen zusätzlichen Nutzen.
  • Konsistenz ist König: Regelmäßige Behandlungen sind wirkungsvoller als seltene Marathonsitzungen. Durch die Integration in Ihre Routine (z. B. beim Entspannen am Abend) können Sie die Konsistenz aufrechterhalten.
  • Gerätespezifikationen: Beachten Sie immer die Anweisungen, die Ihrem Gerät beiliegen. Seriöse Hersteller wie REDDOT stellen klare Richtlinien bereit, die auf der spezifischen Leistung (Bestrahlungsstärke) und dem Design ihres Geräts basieren und so sowohl Sicherheit als auch Wirksamkeit gewährleisten. Unsere Geräte verfügen häufig über anpassbare Einstellungen, sodass Benutzer vorgeschriebene Protokolle genau befolgen können.

Hilft die Rotlichttherapie gegen Falten und feine Linien?

Falten und feine Linien gehören zu den größten Anti-Aging-Problemen. Cremes versprechen zwar Wunder, aber führt eine nicht-invasive Rotlichttherapie tatsächlich zu sichtbaren Verbesserungen bei der Glättung dieser Zeichen der Hautalterung?
Ja, eindeutig. Rotlichttherapie 2 (insbesondere 630–660 nm) trägt wissenschaftlich erwiesen zur Reduzierung von Falten und feinen Linien bei. 3 4 8 Es dringt in die Haut ein, stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion und polstert die Haut so effektiv von innen auf.


Lichttherapie im Gesicht – funktioniert das? 3
Klinische Beweise belegen die Wirkung von rotem Licht auf Falten. 3 8


Die Wirksamkeit der Rotlichttherapie (RLT) gegen Falten ist nicht nur anekdotisch, sondern beruht auf ihrer biostimulierenden Wirkung auf die Hautzellen.

Der Anti-Falten-Mechanismus

  1. Zelluläre Absorption: Rote Lichtphotonen werden von den Mitochondrien in den Hautzellen absorbiert. 5
  2. Energieschub: Diese Absorption erhöht die ATP-Produktion (zelluläre Energie). 3
  3. Fibroblastenstimulation: Energetisierte Fibroblasten erhöhen ihre Produktion von Kollagen und Elastin deutlich – die Proteine, die der Haut ihre Struktur und Elastizität verleihen. 4
  4. Verdickung der Haut: Das neu synthetisierte Kollagen baut die Hautmatrix wieder auf und macht die Haut dicker, fester und glatter. 4 Dadurch werden Falten und feine Linien von unten herausgedrückt.
    Studien mit Wellenlängen wie 660 nm haben wiederholt statistisch signifikante Verringerungen der Faltenstärke und Verbesserungen der Hautstruktur gezeigt. 8 Im Gegensatz zu Cremes zur äußerlichen Anwendung, die auf der Oberfläche wirken, zielt RLT auf die zugrunde liegende strukturelle Ursache der Falten ab. Um diese Ergebnisse zu erzielen, ist die Verwendung eines hochwertigen, zertifizierten Geräts wie dem von REDDOT, das diese präzisen Wellenlängen bei effektiven Bestrahlungsstärken liefert, von entscheidender Bedeutung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung einer Lichttherapie im Gesicht?

Sie überlegen, eine Lichttherapie für Ihr Gesicht auszuprobieren, haben aber Angst vor möglichen Schäden oder Nebenwirkungen? Bei jeder Behandlung, die direkt im Gesicht angewendet wird, steht die Sicherheit an erster Stelle. Lassen Sie uns auf die möglichen Nebenwirkungen eingehen.


Bei richtiger Anwendung ist die Gesichtslichttherapie mit LED-Geräten im Allgemeinen sehr sicher und weist nur ein minimales Risiko von Nebenwirkungen auf. 1 Zu den seltenen, leichten Nebenwirkungen können vorübergehende Rötungen oder Wärmegefühle gehören. Durch die Verwendung zertifizierter Geräte und das Befolgen von Anweisungen können Probleme vermieden werden.


Lichttherapie im Gesicht – funktioniert das? 4
Die LED-Therapie ist für ihr hervorragendes Sicherheitsprofil bekannt.


Anders als UV-Licht, das die DNA der Haut schädigen kann, oder Laser, die bei Missbrauch Verbrennungen verursachen können, verwendet die LED-Therapie nicht-thermisches, nicht-ablatives Licht. Seine Sicherheit ist ein entscheidender Vorteil.

Mögliche geringfügige Auswirkungen (selten)

  • Vorübergehende Rötung/Wärme: Bei manchen Benutzern kann es unmittelbar nach einer Sitzung zu einer leichten Röte oder Wärme kommen, ähnlich wie bei leichter körperlicher Betätigung. Dies klingt normalerweise innerhalb von Minuten bis zu einer Stunde ab. 1
  • Augenempfindlichkeit: Obwohl das Licht im Gegensatz zu UV-Licht nicht grundsätzlich schädlich für die Augen ist, kann der direkte Blick in helle LEDs unangenehm sein. 5 Bei den meisten Geräten wird empfohlen, die Augen zu schließen oder eine Verdunkelungsbrille mitzubringen, insbesondere bei Masken. Durch Befolgen der Richtlinien können Probleme vermieden werden. REDDOT-Geräte erfüllen strenge Sicherheitsstandards, einschließlich Anforderungen an die Augensicherheit.
  • Seltene Vorkommnisse: Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen können leichte Trockenheit oder, sehr selten, Kopfschmerzen bei empfindlichen Personen gehören, die oft eher mit der Helligkeit als mit der Lichtenergie selbst zusammenhängen.

Wichtige Sicherheitsaspekte

  • Gerätequalität & Zertifizierung: Verwenden Sie Geräte von renommierten Herstellern wie REDDOT, die von der FDA/CE zugelassen sind und nach Qualitätssystemen wie ISO 13485 hergestellt werden. Unregulierten Geräten fehlen möglicherweise Sicherheitsfunktionen oder sie geben falsche Wellenlängen/Intensitäten ab.
  • Befolgen Sie die Anweisungen: Halten Sie sich strikt an die empfohlenen Sitzungszeiten und Nutzungshäufigkeiten.
  • Kontraindikationen: Prüfen Sie die Gerätehandbücher auf etwaige spezifische Kontraindikationen (z. B. bestimmte photosensibilisierende Medikamente, obwohl bei Rot-/NIR-Licht selten Probleme auftreten).
    Insgesamt ist die LED-Gesichtstherapie bei bestimmungsgemäßer Verwendung eines hochwertigen, zertifizierten Geräts eine der sichersten verfügbaren kosmetischen Behandlungen.

Abschluss

Gesichtslichttherapie, insbesondere rote und NIR-LEDs, wirkt tatsächlich verjüngend und bekämpft Falten, verbessert die Textur und den Tonus durch die Förderung der Kollagenproduktion. Es ist bemerkenswert sicher für den regelmäßigen Gebrauch , wobei Beständigkeit entscheidend ist, um über Wochen und Monate hinweg Ergebnisse zu sehen.

Verweise


  1. LED-Lichttherapie: Funktionsweise, Farben, Vorteile & Risiken , Cleveland-Klinik. (Umfasst Leistungen, Sicherheit, Farben wie Blau)
  2. Rotlichttherapie: Wirksamkeit, Behandlung und Risiken , WebMD, 14. Mai 2024. (Behandelt Vorteile, Sicherheit, Falten)
  3. Umkehrung der Zeichen der Hautalterung durch Photobiomodulation mit rotem Licht , F. Loret, et al., NCBI PMC, 21. Juli 2022. (Deckt Mechanismus, Falten, Kollagen ab)
  4. Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit Rot- und Nahinfrarotlicht… , A. Wunsch & K. Matuschka, NCBI PMC, Februar 2014. (Umfasst Rot/NIR, Kollagen, Textur, Falten)
  5. LED-Leuchten: Sind sie ein Heilmittel für Ihre Hautprobleme? , Harvard Health Publishing, 10. Februar 2023. (Umfasst Grundlagen, Kollagen, Augensicherheit
  6. Leuchtdioden in der Dermatologie , S. Jagdeo et al., NCBI PMC, 1. Februar 2018. (Deckt mehrere Wellenlängen ab, einschließlich Blau gegen Akne)
  7. Wie oft sollten Sie die Rotlichttherapie anwenden? , PlatinumLED-Therapieleuchten, 1. November 2024. (Umfasst Häufigkeit und Konsistenz)
  8. Wirksamkeit und Sicherheit von 660 nm und 411 bis 777 nm lichtemittierenden Geräten zur Faltenbehandlung , Kim HK, et al., Dermatol Surg, März 2017. (Spezifische Studie zu 660 nm für Falten)

verlieben
Welche Lichttherapie ist am besten für Aknenarben geeignet?
Welche Lichttherapie ist am besten gegen Falten?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Inhalts verzeichnis
Kontaktieren Sie uns
Contact us
whatsapp
contact customer service
Contact us
whatsapp
stornieren
Customer service
detect