Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wirkungsvollen, wissenschaftlich fundierten Schritt hin zu gesünderem, vollerem Haar mit der Rotlichttherapie (RLT). Wir bei REDDOT LED wissen, dass die Momente direkt nach der Sitzung genauso wichtig sind wie die Behandlung selbst. Die richtige Nachsorge sorgt für eine optimale Reaktion Ihrer Kopfhaut und schafft die perfekte Umgebung für das Gedeihen der Haarfollikel.
Was sollten Sie jetzt also genau tun? Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie wissen müssen – von den unmittelbaren Schritten nach der Behandlung bis hin zu maßgeschneiderten Ratschlägen für Ihren spezifischen Haarausfall.
Sie haben Ihre Rotlichttherapie-Sitzung gerade beendet? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung, was Sie in den ersten 24–48 Stunden tun und was Sie vermeiden sollten. Mit diesen einfachen Schritten schützen Sie Ihre Kopfhaut und maximieren den Nutzen der Therapie.
Verwendung eines Lichttherapie-Panels zu Hause
Um optimale Ergebnisse bei der Nachbehandlung zu erzielen, ist es hilfreich zu verstehen, was unter der Oberfläche Ihrer Kopfhaut passiert. Rotlichttherapie ist keine Zauberei, sondern ein wissenschaftlich fundierter Prozess namens Photobiomodulation. Bei REDDOT LED haben wir unsere Technologie auf diesen Grundprinzipien aufgebaut, um konsistente, sichere und effektive Ergebnisse zu erzielen.
Im Wesentlichen dringen bestimmte Wellenlängen von rotem und nahinfrarotem Licht in die Kopfhaut ein, um:
Indem Sie diese grundlegenden biologischen Prozesse unterstützen, schaffen Sie die Voraussetzungen für dickeres, kräftigeres Haar.
Unabhängig von Ihrem spezifischen Haarausfallzustand gelten für alle einige Regeln der Nachsorge. Diese grundlegenden Schritte stellen sicher, dass Ihre Kopfhaut gesund, sauber und empfänglich für die Vorteile der Rotlichttherapie bleibt und bilden die Grundlage für Ihr Haarwachstum.
Seien Sie am besten sanft. Wir empfehlen, mindestens 12 Stunden zu warten, bevor Sie Ihre Haare waschen. Verwenden Sie dabei ein mildes, sulfatfreies Shampoo und lauwarmes Wasser. Vermeiden Sie aggressives Schrubben und massieren Sie Ihre Kopfhaut sanft mit den Fingerspitzen. Vermeiden Sie beim Styling in den ersten 24 Stunden Hitzegeräte und enge Frisuren, die an den Haarfollikeln ziehen.
Ihre Kopfhaut kann nach der Behandlung etwas empfindlicher sein. Verwenden Sie sanfte, pflegende Produkte.
Betrachten Sie Ihre Kopfhaut als schutzbedürftige Haut. Nach der RLT ist es wichtig, sie vor UV-Schäden zu schützen. Vermeiden Sie direkte, längere Sonneneinstrahlung für mindestens 24–48 Stunden. Wenn Sie draußen sein müssen, ist ein breitkrempiger Hut Ihr bester Freund.
Bitte achten Sie darauf, sich vor der Sonne zu schützen
Leichte Aktivitäten wie Gehen sind völlig in Ordnung. Wir empfehlen jedoch, intensives Training, das zu starkem Schwitzen führt, für etwa 12 bis 24 Stunden zu vermeiden. Übermäßiger Schweiß kann die Kopfhaut reizen, daher ist eine kurze Pause ratsam.
Ihre Nachsorge sollte nicht für alle gleich sein. Der richtige Ansatz hängt von der Ursache Ihres Haarausfalls ab, da unterschiedliche Erkrankungen leicht unterschiedliche Unterstützung erfordern. Bei REDDOT LED unterstützen wir unsere Anwender mit Wissen, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Dieser Zustand ist hormonell und genetisch bedingt. Die Nachsorge sollte auf Konsistenz und Synergie ausgerichtet sein. RLT wirkt hervorragend in Kombination mit konventionellen Behandlungen wie Minoxidil oder Finasterid. Wenden Sie diese wie gewohnt an, sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt, da die erhöhte Durchblutung durch RLT die Aufnahme sogar verbessern kann.
Da es sich um eine Autoimmunerkrankung mit Entzündungen handelt, ist es Ihr oberstes Ziel, die Kopfhaut zu beruhigen. Vermeiden Sie potenziell reizende Produkte oder aggressive Peelings. Ein sanftes, entzündungshemmendes Kopfhautserum kann nach der RLT-Sitzung besonders hilfreich sein.
Diese Art von Haarausfall wird durch einen Schock ausgelöst. RLT hilft, die Follikel wieder in die Wachstumsphase zu bringen. Ihre Nachsorge sollte dies mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützen: Stressmanagement, eine nährstoffreiche Ernährung und eine besonders schonende Haarpflege stehen im Vordergrund, um weiteren Haarausfall zu vermeiden.
Die Ursache hierfür ist die physische Belastung der Haarfollikel. Nach der RLT ist es unbedingt erforderlich, straffe Frisuren (Dutts, Zöpfe, Extensions) zu vermeiden. Geben Sie Ihren Follikeln die Freiheit, zu heilen und nachzuwachsen, ohne dass sie gezogen werden. Dies ist für sichtbare Ergebnisse unerlässlich.
Es handelt sich um eine komplexe Erkrankung, bei der Follikel durch Narbengewebe ersetzt werden. Die Nachbehandlung muss äußerst sanft erfolgen und wird am besten von einem Dermatologen durchgeführt. Das Hauptziel besteht darin, die Entzündung zu lindern, ohne das empfindliche Gewebe zu reizen.
RLT kann helfen, die durch das Ziehen verursachte Entzündung und das Trauma in den Follikeln zu heilen, berücksichtigt jedoch nicht die zugrunde liegende Verhaltenskomponente. Die Nachsorge sollte sich auf eine sanfte, beruhigende Kopfhautpflege konzentrieren, während Sie mit Ihren primären Verhaltenstherapien fortfahren.
Es ist normal, nach einer Sitzung ein leichtes Wärmegefühl oder eine leichte Rötung zu spüren. Es ist aber auch wichtig zu wissen, was nicht normal ist. Als führender Anbieter sicherer Lichttherapie möchten wir von REDDOT LED Sie umfassend informieren.
Eine Frau erhält in einem Spa eine Rotlichttherapie.
Die Rotlichttherapie ist ein wirksames Mittel, dessen Wirkung jedoch durch einen unterstützenden Lebensstil verstärkt wird. So beraten wir unsere Kunden bei REDDOT LED, um das Beste aus ihrem Behandlungsplan herauszuholen und wirklich transformierende Ergebnisse zu erzielen.
Viele Menschen ziehen sowohl die Rotlichttherapie (RLT) als auch plättchenreiches Plasma (PRP) gegen Haarausfall in Betracht. Beide können zwar wirksam sein, die Nachsorgeroutinen unterscheiden sich jedoch stark. Die RLT ist nicht-invasiv und erfordert nur minimale Ausfallzeiten, sodass sich die Behandlung deutlich besser in einen geschäftigen Lebensstil integrieren lässt.
Nachsorgefaktor | Rotlichttherapie (RLT) | Plättchenreiches Plasma (PRP) |
---|---|---|
Schmerzen/Unwohlsein | Minimal bis gar nicht vorhanden | Leichte bis mäßige Schmerzen |
Ausfallzeit | Keiner | 24–48 Stunden eingeschränkte Aktivität |
Haare waschen | Warten Sie ca. 12 Stunden | Warten Sie 24-48 Stunden |
Sonnenaussetzung | Vermeiden Sie 24 Stunden lang | Vermeiden Sie für 48-72 Stunden |
Übung | Vermeiden Sie 12–24 Stunden lang starkes Schwitzen | 48 Stunden lang vermeiden |
Infektionsrisiko | Extrem niedrig | Gering, aber möglich (Injektionen) |
Sie haben noch Fragen? Damit sind Sie nicht allein. Hier finden Sie die häufigsten Fragen, die wir bei REDDOT LED zur Kopfhautpflege erhalten, direkt beantwortet.
Konzentrieren Sie sich auf die Konsistenz sowohl bei der RLT als auch bei anderen Behandlungen wie Minoxidil. Sorgen Sie für eine saubere, gesunde Kopfhaut und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die Ihren Fortschritt beeinträchtigen könnten.
Die Linderung der Entzündung steht im Vordergrund. Verwenden Sie sanfte, beruhigende Produkte und vermeiden Sie alles, was die Kopfhaut reizen könnte. Schützen Sie Ihre Kopfhaut vor Sonneneinstrahlung und Reibung.
Die Ergebnisse variieren, aber viele Benutzer berichten von einem verringerten Haarausfall innerhalb von 4–8 Wochen, wobei sich nach 3–6 Monaten konsequenter Anwendung eine deutliche Verbesserung der Dicke und des Wachstums zeigt.
Wenn Ihr normales Shampoo mild und sulfatfrei ist, ja. Wenn es ein medizinisches Shampoo ist oder aggressive Reinigungsmittel enthält, empfehlen wir, an Behandlungstagen auf eine mildere Formel umzusteigen.
Die effektive Rotlichttherapie endet nicht mit dem Ausschalten des Geräts. Ihre Nachbehandlung ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zu vollerem, gesünderem Haar. Indem Sie diese universellen Richtlinien befolgen und sie an Ihre individuelle Situation anpassen, schaffen Sie die optimale Grundlage für das Nachwachsen Ihrer Haare.