Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.
Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Haben Sie schon von der Rotlichttherapie gehört, die alles verspricht, von glatterer Haut bis hin zur Schmerzlinderung? Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, und Sie fragen sich, was Wirklich passiert, wenn Sie in diesem Glanz schwelgen.
Bei der Rotlichttherapie werden bestimmte Wellenlängen von rotem und nahinfrarotem Licht verwendet, um die Energieproduktion Ihrer Zellen anzuregen, hauptsächlich durch die Aktivierung der Mitochondrien. 1 Dieser Schub kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, die Heilung zu fördern und die Zellfunktion insgesamt zu verbessern.
Es versorgt Ihre Zellen von innen heraus mit Energie.
Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihren Zellen mit Licht eine aufmunternde Ansprache halten. Wenn bestimmte Wellenlängen auf Ihre Haut treffen, werden sie von winzigen Kraftwerken in Ihren Zellen, den sogenannten Mitochondrien, absorbiert. Dies regt sie dazu an, mehr Energie (ATP) zu produzieren, die die Zellen dann nutzen können, um sich selbst zu reparieren, neue Proteine aufzubauen (wie Kollagen !) und reduzieren oxidativen Stress. Als jemand, der seit 15 Jahren bei REDDOT LED mit dieser Technologie arbeitet, habe ich gesehen, wie die gezielte Behandlung dieser grundlegenden zellulären Prozesse zu spürbaren Vorteilen führen kann—wenn Sie das richtige Gerät und die richtige Herangehensweise verwenden. Lassen Sie uns genauer untersuchen, was mit dieser Therapie erreicht werden soll.
Okay, die Stimulation von Zellen klingt wirkungsvoll, aber ist sie auch sicher? Gibt es versteckte Risiken oder unangenehme Nebenwirkungen, über die Sie sich vor dem Einschalten des Panels Gedanken machen sollten?
Die Rotlichttherapie gilt im Allgemeinen als sehr sicher und weist nur minimale Nebenwirkungen auf. 2 3 Wenn sie auftreten, sind sie normalerweise mild und vorübergehend, wie etwa eine leichte Hautrötung oder Augenempfindlichkeit, wenn kein Schutz verwendet wird.
Nebenwirkungen sind selten und normalerweise sehr mild.
Sicherheit hat oberste Priorität und glücklicherweise kann RLT auf eine starke Erfolgsbilanz verweisen, insbesondere bei der Verwendung hochwertiger LED-Geräte, die den entsprechenden Standards entsprechen.
Insgesamt ist die RLT eine Therapie mit geringem Risiko, wenn die Anwendungsrichtlinien eingehalten und zertifizierte Geräte verwendet werden.
Wir wissen also, dass es Zellen stimuliert, aber Warum speziell rotes Licht verwenden? Welche Magie steckt hinter diesen speziellen Farben oder Wellenlängen, die sie therapeutisch machen?
Der Zweck besteht darin, spezifische, biologisch aktive Wellenlängen (typischerweise 630-660 nm Rot) zu liefern & 810–850 nm Nahinfrarot), die leicht von zellulären Chromophoren, vor allem Cytochrom-c-Oxidase in Mitochondrien, absorbiert werden, um positive Effekte wie eine erhöhte ATP-Produktion und eine verringerte Entzündung auszulösen. 1 4
Bestimmte Wellenlängen lösen die Energieproduktion in den Zellen aus.
Es handelt sich nicht um irgendeine rote Glühbirne; die Wirksamkeit beruht auf der Verwendung ganz bestimmter Wellenlängen, deren biologische Wirkung erforscht wurde.
Ziel ist daher eine gezielte Zellstimulation durch Licht als Auslöser.
Habe Ihr Panel erhalten und die Entfernung ermittelt, aber jetzt stellt sich die Frage nach der Frequenz. Ist eine tägliche Anwendung okay? Ist weniger mehr? Wie findet man den richtigen Rhythmus für Ergebnisse, ohne es zu übertreiben?
Konsistenz ist der Schlüssel. Die meisten Protokolle empfehlen eine Rotlichttherapie 3–5 Mal pro Woche für 10–20 Minuten pro Sitzung. 2 3 Für manche mag die tägliche Anwendung akzeptabel sein, aber auch Ruhetage können von Vorteil sein.
Streben Sie 3–5 Sitzungen pro Woche an, jeweils 10–20 Minuten lang.
Um die optimale Frequenz zu finden, müssen Sie die wirksame Dosis mit der Möglichkeit für Ihren Körper, darauf zu reagieren, in Einklang bringen. Es geht nicht darum, sich ständig selbst in die Luft zu jagen.
Beginnen Sie konservativ und passen Sie die Vorgehensweise je nach Reaktion an. Achten Sie dabei immer auf die Konsistenz.
Influencer schwärmen von RLT für die Haut, aber wie steht es mit den Experten? Empfehlen Dermatologen diese Geräte tatsächlich oder stehen sie dem Hype skeptisch gegenüber?
Die Ansichten der Dermatologen entwickeln sich weiter und die Akzeptanz für bestimmte Anwendungen wie Akne, Wundheilung und Faltenreduzierung steigt, insbesondere bei der Verwendung hochwertiger Geräte mit bewährten Wellenlängen. 3 5 Allerdings bleibt Skepsis hinsichtlich übertriebener Behauptungen und schlecht regulierter Geräte bestehen.
Die medizinische Gemeinschaft, einschließlich der Dermatologen, neigt dazu, vorsichtig zu sein und sich an Beweisen zu orientieren. Hier ist eine Momentaufnahme ihrer Perspektive:
Viele zukunftsorientierte Dermatologen integrieren RLT in ihre Praxis oder empfehlen hochwertige Heimgeräte für bestimmte, evidenzbasierte Anwendungen.
Trotz aller Behauptungen und Gegenbehauptungen bleibt die Frage: Ist das Zeug Wirklich Funktioniert es oder handelt es sich nur um einen teuren Placebo-Effekt?
Ja, Rotlichttherapie tut Arbeiten Sie für bestimmte Anwendungen, die durch wissenschaftliche Beweise unterstützt werden, wie z. B. die Verbesserung der Hautgesundheit, die Verringerung bestimmter Arten von Schmerzen und Entzündungen und die Unterstützung der Muskelregeneration. 1 5 6 Die Wirksamkeit hängt von der Verwendung der richtigen Geräteparameter und der konsequenten Anwendung ab.
Lassen Sie uns den Lärm durchdringen. Obwohl RLT kein Allheilmittel ist, ist es in vielen Bereichen weit mehr als nur Wunschdenken.:
Ja, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Ergebnisse von Anwendern bestätigen, dass die Rotlichttherapie funktioniert, wenn sie für den vorgesehenen, evidenzbasierten Zweck und unter Verwendung hochwertiger Geräte richtig angewendet wird.
Die Rotlichttherapie funktioniert durch die Stimulierung der zellulären Energieproduktion über bestimmte Lichtwellenlängen. 1 Förderung der Hautgesundheit, Schmerzlinderung und Genesung. 5 6 Im Allgemeinen sicher mit geringen Nebenwirkungen, 2 Um Ergebnisse zu erzielen, ist eine regelmäßige Anwendung (10–20 Minuten, 3–5 Mal pro Woche) mit hochwertigen, zertifizierten Geräten entscheidend.
Verweise
Photobiomodulation: Die klinischen Anwendungen der Low-Level-Lichttherapie , Batul SY et al., Aesthetic Surgery Journal, Januar 2017. (Erklärt den Mechanismus über Mitochondrien, ATP, Rot-/NIR-Penetration.). ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
Laserprodukte und -instrumente s, USA Essen & Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA). ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
LED-Leuchten: Sind sie ein Heilmittel für Ihre Hautprobleme? , Harvard Health Publishing, 10. Februar 2023. (Bespricht Hautansichten, Akne-/Alterungspotenzial, Sicherheit, Augenschutz, empfohlene Anwendungshäufigkeit) ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkung der Photobiomodulation , Hamblin MR., AIMS Biophysics, Mai 2017. (Details zur Absorption von Cytochrom-C-Oxidase, entzündungshemmende Wege) ↩ ↩ ↩ ↩
Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit Rot- und Nahinfrarotlicht… , A. Wunsch & K. Matuschka, NCBI PMC, Februar 2014. (Zeigt Wirksamkeit für Hautbild, Kollagendichte, Falten) ↩ ↩ ↩ ↩ ↩ ↩
Wirksamkeit der Photobiomodulationstherapie im Vergleich zu Placebo…bei Kniearthrose: eine systematische Übersicht und Metaanalyse , Wang W, et al. Br J Sportmedizin. Oktober 2023. (Beispiel einer Metaanalyse, die positive Effekte auf Schmerzzustände zeigt). Hinweis: Eine spezielle Studie zu KOA diente als Beispiel für die Schmerzwirksamkeit. ↩ ↩ ↩