Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Kämpfe mit Melasma? Sie haben wahrscheinlich von der Rotlichttherapie (RLT) und ihren Hautvorteilen gehört—Aber Sie befürchten auch, dass es diese hartnäckigen dunklen Flecken verschlimmern könnte.
Die gute Nachricht: Rotlichttherapie unter Verwendung spezifischer UV-freier Wellenlängen verschlimmert im Allgemeinen kein Melasma. Das eigentliche Risiko liegt in schlecht gemachten Geräten, die übermäßige Wärme abgeben—ein bekannter Melasmaauslöser.
Ein Qualitätsgerät konzentriert sich auf Licht und nicht auf Wärme.
Um fundierte Entscheidungen zu treffen, müssen Sie verstehen, was Melasma tatsächlich ist und was sie auslöst. Sobald Sie dies tun, wird klar, warum gut gestaltete RLT sicher ist—und wie das falsche Gerät Probleme verursachen kann.
Melasma ist nicht einreich. Das Identifizieren Ihres spezifischen Typs hilft, Ihre Behandlung und Erwartungen zuzubereiten.
Melasma wird durch seinen Gesichtsort und wie tief das Pigment in der Haut sitzt.
Hauttiefe ist der Schlüssel zum Verständnis von Melasma.
Zentrfaziale: Beeinflusst die Stirn, die Wangen, die Nase und die Oberlippe (am häufigsten).
Malar: Konzentriert sich auf Wangen und Nase.
Unterkiefer: Kieferbereich.
Typ | Pigmenttiefe | Aussehen |
---|---|---|
Epidermal | Oberschicht | Braune Flecken mit gut definierten Kanten. |
Dermal | Tiefere Schichten | Blau-Grau-Flecken mit verschwommenen Grenzen. |
Gemischt | Beide Schichten | Eine Mischung aus brauner und blau-grauer Pigmentierung. |
Das epidermale Melasma reagiert typischerweise besser auf die Behandlung als die tiefere dermale Form.
Fühlen Sie sich wie Ihr Melasma ohne Grund aufzubauen? Du bist nicht allein.
Melasma wird bei Melanozyten ausgelöst—Ihre Pigmentzellen—Gehen Sie in Overdrive. Zu den Triggern zählen UV -Exposition, hormonelle Veränderungen und insbesondere Wärme.
Sonne, Hormone und Hitze sind die Hauptschuldigen.
UV -Licht: Der Auslöser #1. UVA- und UVB -Strahlen stimulieren die Melanozytenaktivität auch bei minimaler Exposition. 1
Hormonische Veränderungen: Schwangerschaft, orale Kontrazeptiva oder HRT erhöhen Östrogen und Progesteron und aktivierende Pigmentproduktion.
Hitze: Löst Entzündungen und Gefäßaktivität aus, die Melanozyten stimuliert. 2
Sichtbares (blaues) Licht: Insbesondere wirkt sich dunklere Hauttöne aus, verschlechtern die Pigmentierung von Bildschirmen oder LED -Beleuchtung. 3
Dies ist das zentrale Anliegen—Und die Antwort könnte Sie überraschen.
Nein, die rot Lichttherapie unter Verwendung therapeutischer Wellenlängen (660 nm, 850 nm) verschlimmert das Melasma nicht. Die wirkliche Gefahr besteht in übermäßiger Hitze von Geräten mit geringer Qualität.
Es ist nicht das Licht—Es ist die Hitze.
Nach 15 Jahren in der LED -Branche habe ich gesehen, dass der Unterschied Engineering macht.
Low-End-Geräte verwenden häufig ineffiziente LEDs, die mehr Strom in Wärme als Licht umwandeln. Dies kann Melasma auslösen.
Sie vermeiden die Sonne—Aber was ist mit Bildschirmen und Lampen?
UV- und energiereich sein sichtbares (HEV) -Leuchtung, insbesondere blaues Licht, für Melasma am schädlichsten. Rotlicht hingegen ist sicher und kann sogar helfen.
Nicht alles Licht beeinflusst die Haut auf die gleiche Weise.
Sie sind bereit, RLT zu probieren, möchten aber vorsichtig sein. Hier erfahren Sie, wie man es richtig macht.
Halten Sie sich an zertifizierte Geräte mit niedrigem Hitzel. Beginnen Sie langsam, bleiben Sie konsequent und verwenden Sie immer tägliches Breitband, getönter Sonnenschutzmittel.
Wenden Sie sich vor dem Start an einen Dermatologen, insbesondere wenn Ihr Melasma schwerwiegend oder unvorhersehbar ist.
Die Angst, dass die Rotlichttherapie Melasma verschlimmert, ist verständlich—aber meistens verlegt.
Hitze ist der wahre Feind, nicht das rote Licht selbst. Bei korrekter Anwendung mit einem zertifizierten, coolen Gerät und einem guten Sonnenschutz ist die Rotlichttherapie nicht nur sicher, sondern auch für die Verwaltung von Melasma hilfreich.
Eine klinische und biochemische Bewertung eines temperaturgesteuerten kontinuierlichen nicht-invasiven Hochfrequenzgeräts zur Behandlung von Melasma , 2021.11.4 ↩
Auswirkungen des sichtbaren Lichts auf die Pigmentierung , PPP, 2022 ↩
Sonnenschäden , Penn Medicine, 2023 ↩
Blaues Licht und Fotoaging , IJMS, 2023 ↩
Photobiomodulation & Melasma , Photomed Laser Surg, 2022 ↩
Fotoprotektion für alle: aktuelle Lücken und Möglichkeiten , 2021.11.20 ↩