Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Haben Sie eine alte 150W "Beinahe -Licht -Therapie -Wärmelampe", die Staub sammelt oder einen online angepriesen hat und sich gefragt hat, ob es Ihr Ticket für therapeutische Glückseligkeit ist. Lassen Sie uns den Dunst durchschneiden und sehen, ob diese Lampen wirklich therapeutisch oder nur ein bisschen veraltete Technologie sind.
Eine 150-W-Wärme-Lampe "Beinahe Lichttherapie" ist in erster Linie eine Wärme-emittierende Glühlampe, keine moderne LED-Rotlichttherapie-Vorrichtung. Während es ein rotes/infrarotes Licht erzeugt, ist sein Haupteffekt die Oberflächenwärme und seine therapeutische Präzision für tiefere zelluläre Vorteile ist im Vergleich zu gezielten LED -Technologie begrenzt.
Alte Wärmelampen -Technologie gegen moderne LED -Präzision.
Nachdem ich 15 Jahre in den Gräben der LED -Lichttherapie mit Reddot -LED verbracht hatte, habe ich viel Verwirrung darüber gesehen tatsächlich Rotlichttherapie. Diese traditionellen 150 -W -Glühbirnen sind insgesamt ein anderes Tier. Während sie vielleicht einige Komfort bieten, sind sie weltweit, abgesehen von den gezielten High-Tech-LED-Geräten, die für spezifische therapeutische Ergebnisse entwickelt wurden, auf die wir spezialisiert sind. Lassen Sie uns analysieren, was diese "Wärmelampen" wirklich sind und wie sie sich stapeln.
Sie haben also diese 150 -W -Lampe, und Ihr Hauptanliegen ist verständlicherweise: "Werde ich selbst kochen?" Es ist eine gültige Frage, wenn "Hitze" buchstäblich im Namen ist!
Eine 20-Watt-Glühlampe-Wärmelampe kann sehr heiß werden, wobei die Oberflächentemperaturen leicht überschritten werden 200°C (392°F) auf der Glühbirne selbst. Die auf Ihre Haut projizierte Hitze hängt stark von der Entfernung ab, kann jedoch zu Verbrennungen führen, wenn sie unsachgemäß oder zu nahe verwendet.
Visualisieren der intensiven Wärmeausgabe einer 150 -W -Lampe.
Diese 150 -W -Lampen sind im Wesentlichen Glühbirnen, die zur Maximierung des Infrarotwärmeausgangs entwickelt wurden. Hier ist der Zusammenbruch:
Glühtechnologie: Sie arbeiten, indem sie Elektrizität durch ein Filament geben, das sich erwärmt und leuchtet, Licht und a erzeugt viel von Hitze. Tatsächlich wird ein großer Teil der Energie, die von einer Glühlampe verbraucht wird, in Wärme und nicht in Licht umgewandelt. Dies ist ihre Hauptfunktion.
Oberflächentemperatur der Glühbirne: Die Glasoberfläche der Glühbirne selbst kann extrem hohe Temperaturen erreichen. Direkter Kontakt würde sofortige Verbrennungen verursachen.
Projizierte Hitze: Die Hitze, die Sie in einiger Entfernung fühlen, ist strahlende Hitze. Je näher Sie sind, desto intensiver die Hitze.
Umweltfaktoren: Die Umgebungsraumtemperatur und der Luftstrom können auch beeinflussen, wie schnell sich der Bereich, der behandelt wird, erhitzt.
Sicherheit zuerst!
Bei Verwendung eines Wärmeproduktionsgeräts, insbesondere eines wie einer 150-W-Glühlampen-Wärme-Lampe, ist Vorsicht von größter Bedeutung:
Berühren Sie niemals die Glühbirne, wenn sie eingeschaltet ist oder vor kurzem ausgeschaltet wurde.
Eine sichere Entfernung beibehalten Wie vom Lampenhersteller (falls vorhanden) oder durch die weit weg anfangen und sich allmählich näher anfangen, bis eine bequeme Wärme zu spüren ist, niemals intensive Wärme.
Expositionszeit begrenzen. Kurze Sitzungen sind sicherer.
Verwenden Sie es niemals auf gebrochener Haut oder Bereichen mit beeinträchtigtem Gefühl.
Halten Sie brennbare Materialien weit weg von der Lampe.
Modern LED -Geräte mit rotem Lichttherapie Erzeugen Sie wie die, die wir bei Reddot -LED herstellen, nur sehr wenig Oberflächenwärme, da LEDs bei der Umwandlung von Strom in Licht und nicht Wärme viel effizienter umwandeln. Dies macht sie für längere Perioden von Natur aus sicherer für direkte Hautkontakt oder unmittelbare Nähe.
Sie sehen "150W" an dieser alten Wärmelampe und dann sehen Sie LED -Panels mit verschiedenen Wattagen. Es ist leicht zu verwirren, ob mehr Watts automatisch eine bessere Therapie bedeuten. Also, was ist die wahre Geschichte über die Wattage für eine effektive Rotlichttherapie?
Für wahr Rotlichttherapie 1 Es geht weniger um die Gesamtzahl der Geräte und mehr um Bestrahlung (Leistungsdichte in MW/cm²) an der Hautoberfläche und den spezifischen therapeutischen Wellenlängen (z. B. 660 nm rot, 850 nm nir). LED -Geräte erzielen eine hohe Bestrahlungsanstrengung mit einer viel niedrigeren Leistung als alte Wärmelampen.
Die Bestrahlungsanstrahlung, nicht nur eine Leistung, bestimmt die therapeutische Wirksamkeit.
Lassen Sie uns einen häufigen Mythos zerbrochen: Eine höhere Gesamtwattage entspricht nicht immer eine bessere Rotlichttherapie. Hier ist der Grund:
Wattage = Stromverbrauch: Die Leistung eines Geräts zeigt Ihnen in erster Linie, wie viel elektrische Ausstrahlung es mit Strom versorgt konsumiert . Eine 150 -W -Wärmelampe verbraucht 150 Watt Strom.
Bestrahlung = Strom geliefert: Die Bestrahlung ist die entscheidende Metrik. Es ist die Menge an Lichtenergie, die in einen bestimmten Bereich Ihrer Haut geliefert wird, der normalerweise in Milliwatt pro Quadratzentimeter (MW/cm) gemessen wird²). Dies ist die "Dosis" von Licht, die Ihre Zellen erhalten.
Warum die 150 -W -Wärmelampe therapeutisch kurz fällt:
Ineffizienz: Diese 150 -W -Wärmelampe ist unglaublich ineffizient bei der Herstellung Therapeutisches Licht . Der größte Teil seiner Energie (bis zu 90%) wird als Hitze verschwendet. Die tatsächliche Lichtmenge in den vorteilhaften roten/nir -Wellenlängen, die Ihre Zellen in sicherem Abstand erreichen, ist oft ziemlich niedrig und unkonzentriert.
Breites Spektrum: Es emittiert ein breites Lichtspektrum, nicht nur die gezielten Wellenlängen, die sich für die Photobiomodulation als wirksam erwiesen haben.
Moderne LED -Geräte glänzen (im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne):
Effizienz: LEDs sind sehr effizient, um Elektrizität in bestimmte Lichtwellenlängen mit minimalem Wärmeabfall umzuwandeln. Ein 30 -W -LED -Panel kann weit mehr liefern therapeutisch Lichte Energie an Ihrer Haut als eine 150 -W -Wärmelampe.
Gezielte Wellenlängen: Unternehmen wie Reddot leiteten sich auf die Einbeziehung von LEDs, die wissenschaftlich unterstützte Wellenlängen aussagen (z. B. 660 nm für die Hautoberflächenvorteile von Haut, 850 nm für tieferes Gewebe). Unser 13-köpfiges professionelles r&D Team stellt sicher, dass unsere Geräte dafür optimiert sind.
Hohe Bestrahlungsanstrengung durch Design: Unsere Fabrik mit 15 Jahren in der LED -Light -Therapie -Industrie und ISO13485 -Qualitätssysteme entwirft Geräte (von Panels bis hin zu Wraps), um eine hohe Bestrahlungsanstrengung zu liefern (oft >100 MW/cm² bei wenigen Zentimetern), um eine wirksame therapeutische Dosis in einem angemessenen Zeitrahmen zu gewährleisten. Die Wattage kann auf der Grundlage des gewünschten Bestrahlungsstärks und des Behandlungsbereichs für unsere B2B -Kunden angepasst werden.
Lassen Sie sich also nicht von Ansprüchen mit hohen Wattestieren bei alten Wärmelampen täuschen. Suchen Sie nach Bestrahlungsstärken und spezifischen Wellenlängen von renommierten LED -Geräteherstellern.
Sie sind fasziniert von den Vorteilen von rotem und nahem Infrarot (NIR) Licht. Aber wie verwenden Sie diese Therapien tatsächlich effektiv und sicher, insbesondere wenn Sie über grundlegende Wärmelampen zu modernen LED -Geräten hinausgehen?
Verwenden Sie Rot und Nahinfrarot-Lichttherapie 2 Indem Sie saubere, nackte Haut dem Licht aus einem spezialisierten LED-Gerät für eine bestimmte Dauer (typischerweise 5 bis 20 Minuten) in der empfohlenen Entfernung 3-7-mal pro Woche aussetzen. Konsistenz und korrekte Geräteparameter sind der Schlüssel.
Eine effektive rote und nir -Therapie beinhaltet eine konsistente, direkte Anwendung.
Die Verwendung moderner LED -LED -Lichttherapie ist unkompliziert, aber die folgenden Best Practices stellen sicher, dass Sie Ihre Sitzungen optimal nutzen:
Wählen Sie das richtige Gerät:
Wellenlängen: Stellen Sie sicher, dass das Gerät bewährte therapeutische Wellenlängen ausgibt (z. B. rotes Licht um 630-660 nm und/oder NIR um 810-850 nm).
Bestrahlung: Suchen Sie nach Geräten mit angemessener Leistungsdichte (Bestrahlungsstärke). Renommierte Hersteller wie Reddot LED liefern diese Informationen. Unsere Geräte sind MDSAP/FDA/CE/ETL/FCC/ROHS zugelassen, um sicherzustellen, dass sie Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Gerätetyp: Wählen Sie ein Gerät aus, das Ihren Anforderungen geeignet ist (z. B. Gesichtsmaske, Panel für größere Bereiche, Wickel für Verbindungen). Wir bieten anpassbare Optionen für Logo, Aussehen und Wellenlänge.
Bereiten Sie sich auf Ihre Sitzung vor:
Haut reinigen: Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Hautbereich sauber, trocken und frei von Make -up, Lotionen oder Sonnenschutzmitteln ist, da diese Licht blockieren oder Reflexionen verursachen können.
Flüssigkeitszufuhr: Gut hydriert zu sein kann zelluläre Prozesse unterstützen.
Während der Sitzung:
Distanz: Positionieren Sie das Gerät im empfohlenen Abstand des Herstellers von Ihrer Haut. Für viele LED-Panels sind dies typischerweise 6-18 Zoll. In der Regel bedeutet in der Regel eine höhere Bestrahlungszwerberin, aber einen kleineren Behandlungsbereich.
Dauer: Befolgen Sie die empfohlene Sitzungszeit, normalerweise zwischen 5 und 20 Minuten pro Bereich. Mehr ist nicht immer besser; Die "biphasische Dosisreaktion" schlägt einen optimalen Bereich vor.
Augenschutz: Während rotes Licht für die Augen im Allgemeinen sicher ist und NIR unsichtbar ist, finden einige das leuchtend rote Licht intensiv. Wenn Ihr Gerät mit Augenschutz ausgestattet ist oder es empfiehlt, verwenden Sie es, insbesondere für Gesichtsbehandlungen.
Frequenz und Konsistenz:
Ziehen Sie 3-7 Sitzungen pro Woche an, insbesondere beim Starten. Konsistenz ist wichtiger als sporadische lange Sitzungen.
Es kann mehrere Wochen oder sogar ein paar Monate dauern, um feste Vorteile zu erzielen, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung.
Im Gegensatz zu einer grundlegenden 150 -W -Wärmelampe, bei der das Hauptziel Wärme ist, geht es bei der echten roten und NIR -Lichttherapie darum, spezifische Lichtenergie zu liefern, um zelluläre Veränderungen zu stimulieren.
Neugierig auf den Energieausdruck dieser Wärmelampe? Egal, ob es sich um eine alte 150 -W -Glühbirne oder ein anderes Modell handelt, es ist gut für Ihre Stromrechnung und das allgemeine Bewusstsein.
Eine Wärmewattage einer Wärmelampe zeigt direkt ihren Stromverbrauch an. Eine Wärmelampe von 150 Watt verbraucht 150 Watt Strom pro Stunde (oder 0,15 Kilowattstunden). Andere Wärmelampen konsumieren die Stromversorgung gemäß ihrer spezifischen Leistung.
Das Wattage reflektiert direkt den Energieverbrauch einer Wärmelampe.
Die Wattierungsbewertung für jedes elektrische Gerät, einschließlich einer Wärmelampe, ist ein direktes Maß für die Leistungsablosung, wenn sie betrieben wird.
Watts (W): Eine Stromeinheit, die die Rate darstellt, mit der Energie verbraucht oder erzeugt wird.
Kilowatt (KW): 1 Kilowatt entspricht 1000 Watt. Der Stromverbrauch wird häufig in Kilowattstunden gemessen.
Kilowattstunden (KWH): Dies ist, was Sie normalerweise von Ihrem Versorgungsunternehmen in Rechnung gestellt haben. Es bedeutet, 1 Stunde lang 1 Kilowatt Strom zu konsumieren.
Berechnung des Energieverbrauchs für eine 150 -W -Wärmelampe:
Leistung: 150 Watts
In Kilowatt umwandeln: 150 w / 1000 = 0,15 kW
Energie pro Stunde verbraucht: 0,15 kW x 1 Stunde = 0,15 kWh
Wenn Sie eine 150 -W -Wärmelampe für einführen:
1 Stunde: Es verwendet 0,15 kWh.
4 Std.: Es verwendet 0,15 kW x 4 h = 0,6 kWh.
10 Std.: Es verwendet 0,15 kW x 10 h = 1,5 kWh.
Vergleich mit modernen LED -Geräten:
Es ist wichtig zu beachten, dass zwar eine 150 -W -Wärmelampe 150W verbraucht, aber je nach Größe und Intensität eine moderne LED -Therapieplatte, die überlegenes therapeutisches Licht liefert, nur 30 W bis 100 W verbraucht. Dies liegt daran, dass LEDs, wie bereits erwähnt, bei der Umwandlung von Elektrizität in Licht, insbesondere die therapeutischen Wellenlängen, weitaus effizienter umwandeln, anstatt das meiste davon als Wärme zu verschwenden.
Diese 150 -W -Wärmelampe ist also nicht nur "alte Schule" in ihrem therapeutischen Ansatz. Es ist auch relativ energiehungry für die Menge an gezielten Licht, die es im Vergleich zu modernen LED-Alternativen liefert. Für Unternehmen, die nach effizienten und effektiven Therapielösungen suchen, bietet Reddot LEDs Gerätepalette bessere Energieprofile für gezielte therapeutische Ergebnisse.
Während eine 150 -W -Wärmelampe Wärme liefert, ist sie kein Ersatz für moderne, gezielte LED -Rotlichttherapie. Konzentrieren Sie sich für echte therapeutische Vorteile auf Geräte mit nachgewiesenen Wellenlängen und optimale Bestrahlungsstärke, nicht nur auf hohe Wattage oder Wärme.
Referenzen
American Academy of Dermatology Association. (n.d.). Rotlichttherapie: Ist sie wirksam? . Aad.org ↩
Cleveland Clinic. (2023, 18. Dezember). Rotlichttherapie . Clevelandclinic.org ↩