Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.
Unsere Blogs
Nutzbarmachung Licht für
Ganzheitliches Wohlbefinden
Die Rotlichttherapie ist zu einer immer beliebter werdenden natürlichen Gesundheitsbehandlung geworden. Von Prominenten und Gesundheitsgurus gleichermaßen angepriesen, scheint die Rotlichttherapie fast zu schön, um wahr zu sein. Befürworter behaupten, es könne die Energie steigern, Schmerzen lindern, das Haarwachstum anregen, die Haut verbessern, die sportliche Leistung steigern und sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Aber sind diese Vorteile der Rotlichttherapie durch wissenschaftliche Forschung belegt?
Die Antwort ist ein klares Ja! Umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass die Rotlichttherapie eine legitime, drogenfreie Behandlung ist, die natürliches Licht nutzt, um echte Ergebnisse zu erzielen. Lesen Sie weiter, während wir die Wissenschaft hinter der Rotlichttherapie hervorheben.
Bei der Rotlichttherapie wird Licht im roten und nahinfraroten Spektrum (Wellenlänge 660–950 Nanometer) ausgesetzt. Diese Lichtwellenlängen dringen durch die Haut und in das darunter liegende Zellgewebe ein. Die Mitochondrien im Inneren der Zellen absorbieren diese Wellenlängen wie Treibstoff. Dies führt zu einer erhöhten ATP-Produktion (Adenosintriphosphat) in den Mitochondrien. Da ATP die primäre Energiequelle für Zellen ist, steigern höhere Werte die Energie und Aktivität der Zellen. Die meisten Rotlichttherapiegeräte verwenden gezielte LEDs (Leuchtdioden), um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Sitzungen sind nicht-invasiv, bequem und haben praktisch keine Nebenwirkungen [1].
Das Konzept der Verwendung von Licht zur Förderung der Restaurierung hat seinen Ursprung in der historischen ägyptischen, indischen und chinesischen Kultur. Aber die moderne Rotlichttherapie kam erst in den späten 1990er Jahren auf den Markt. Ein dänischer Arzt namens Niels Finsen kam zu dem Schluss, dass die Exposition gegenüber violetten Wellenlängen Pockenläsionen und Hauttuberkulose heilen sollte.
Für diese bahnbrechende Arbeit erhielt Finsen 1903 den Nobelpreis für Medizin und Körperstruktur. In den 1950er Jahren nutzten japanische Steuergeräte-Wissenschaftler die Erkenntnisse von Finsen, um die Verwendung von rotem Licht in modernen Phototherapiegeräten zu steigern.
In den 1990er und 2000er Jahren untersuchte die NASA, wie sich LEDs während der Raumfahrt auf die Wundheilung und das menschliche Zellwachstum auswirkten. Umfangreiche Studien aus den letzten Jahrzehnten belegen weiterhin die Heilwirkung von Rotlicht.
In mehreren wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass die Rotlichttherapie die daraus resultierenden Vorteile bietet:
Erhöhte Energie und verbesserte Stimmung
Studien zeigen, dass Rotlichtbeleuchtung die Durchblutung und Sauerstoffversorgung erhöht und so die Zellkraftproduktion steigert. Nur wenige Minuten Belichtung können stundenlang anhaltende Kraft bieten. Rotes Licht steigert auch die Stimmung und Motivation, indem es das Gehirn stimuliert [2].
Schmerz- und Entzündungsreduktion
Untersuchungen haben ergeben, dass rotes Licht alle Arten von Schmerzen lindert, indem es Reizungen verringert. Dazu gehören Gelenkschmerzen aufgrund von Arthritis, Rückenschmerzen, chronische Komplikationen, neuropathische Schmerzen, Verstauchungen und Zerrungen, Fibromyalgie und mehr. Durch die Abgabe von Photonen, die Entzündungsmediatoren reduzieren und die Bewegung steigern, sorgt rotes Licht für eine natürliche Schmerzlinderung[3].
Schnellere Wund- und Verletzungsheilung
Durch die Steigerung der Durchblutung und die Verringerung von Infektionen wird die Heilung von Wunden, Verbrennungen, Brüchen und chirurgischen Eingriffen gefördert [4]. Rotes Licht hilft auch dabei, Muskelschäden nach intensiven Trainingseinheiten zu reparieren, was es zu einer Alternative für Profisportler macht [5].
Gesündere Haut und Haare
Von Pickeln bis hin zu Falten verbessert rotes Licht alle Hauttypen. Es regt die Kollagenproduktion an, um Falten zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern [6]. Rotes Licht lässt auch Narben und Dehnungsstreifen durch einen schnellen Zellumsatz verblassen[7]. Bei Haaren stimuliert es Follikel und Boom-Faktoren, um Ausdünnung und Verlust zu verhindern und gleichzeitig neues Wachstum zu fördern [8].
Verbesserte sportliche Leistung
Durch die Verbesserung der Muskelregeneration führt die Rotlichttherapie zu einer nachgewiesenen Leistungssteigerung, wie in der Forschung zu Energietraining, Sprinten, Radfahren und anderen sportlichen Aktivitäten bestätigt. Dadurch können Sie Ihre Leistungsbilanz steigern und effizient Muskeln aufbauen. Die Rotlichttherapie reduziert den oxidativen Druck beim Training und steigert gleichzeitig Ihre natürliche Energie [9].
Wählen Sie Ihr Gerät
Die Auswahl an Geräten für die Rotlichttherapie ist vielfältig und reicht von Handgeräten bis hin zu kompletten Panels. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Geräts Ihre Preisspanne, die Umgebung Ihres Körpers, die Sie behandeln möchten, sowie die Intensität und Wellenlänge des Geräts. Um das volle Spektrum an Vorteilen zu nutzen, ist es am besten, nach Produkten mit roten (660 nm) und nahinfraroten (850 nm) LEDs zu suchen. Medizinische Geräte bieten die beste Lichtintensität.
Bestimmen der Behandlungsdauer
Die Dauer Ihrer Behandlung hängt von dem Werkzeug ab, das Sie verwenden, und von der Körperregion, die Sie behandeln. Die maximale Behandlungsdauer liegt zwischen 5 und 20 Minuten, und Sie können die Behandlung mehrmals pro Woche wiederholen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sich richtig positionieren
Um die Wirkung zu maximieren, stellen Sie sicher, dass Sie sich wirksam einsetzen. Abhängig von dem Gerät, das Sie verwenden, sollten Sie einen gewissen Abstand zum Lichtangebot einhalten. Befolgen Sie die Befehle des Geräts, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung erhalten. Das Geheimnis besteht darin, eine gründliche, kontinuierliche und unkomplizierte Versicherung sicherzustellen. Da Nacktheit gleichzeitig eine hochwertige Absorption bietet, wirkt selbst helle Kleidung malerisch.
Die Rotlichttherapie ist mehr als nur eine vorübergehende Mode – sie wird mit Hilfe der Wissenschaft gefördert und hat sich als Segen für die Verbreitung gesundheitlicher Bedenken erwiesen. Egal, ob Sie Ihre Haut verbessern, Schmerzen und Infektionen lindern oder Ihre geistige Gesundheit verbessern möchten, die Rotlichttherapie könnte die pflanzliche Lösung sein, nach der Sie gesucht haben.
Kann zu viel Rotlichttherapie schädlich sein?
Eine längere und übermäßige Einwirkung von rotem Licht kann möglicherweise Hautentzündungen, Verbrennungen oder andere negative Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig, die empfohlenen Behandlungsbeispiele und Tipps zu befolgen, die Ihnen vom Hersteller Ihres Rotlichttherapiegeräts zur Verfügung gestellt werden.
Wer sollte eine Rotlichttherapie meiden?
Schwangere Frauen
Personen mit Hautkrebs
Menschen mit implantierten medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern
Personen mit lichtempfindlichen Erkrankungen oder unter Einnahme lichtempfindlicher Medikamente
Gibt es negative Nebenwirkungen der Rotlichttherapie?
Bei richtiger Anwendung gibt es keine bekannten Nebenwirkungen der Rotlichttherapie. Im Gegensatz zu UV-Licht brennt und schädigt es die Haut nicht.
Wie lange sollte man eine Rotlichttherapie machen?
Das hängt von Ihren Zielen ab. Für ein modernes Wohlbefinden sind fünf bis zehn Minuten am Tag ideal. Gegen das Älterwerden reichen 15–20 Minuten jeden zweiten Tag aus. Für das Nachwachsen der Haare, die Verbesserung der Haut oder die Schmerzlinderung liefern Zeiträume von bis zu 30 Minuten die vorteilhaftesten Ergebnisse.
Wie oft am Tag sollte man eine Rotlichttherapie durchführen?
Einmal am Tag reicht aus, damit die breite Öffentlichkeit Segen genießen kann. Einige Menschen genießen es, zwei- oder sogar dreimal am Tag – morgens, nachmittags und vor dem Schlafengehen – kurze Kurse (fünf bis 15 Minuten) zu absolvieren, um sich zusätzlich zu stärken. Diese zusätzliche Frequenz ist sicher und kraftvoll.
[1]Pinar Avci, Asheesh Gupta, et al. Low-Level-Laser(licht)therapie (LLLT) in der Haut: stimulierend, heilend, wiederherstellend. Semin Cutan Med Surg. 2013 März;32(1):41-52.
[2]Cassano P, Petrie SR, et al. Überblick über die transkranielle Photobiomodulation bei schweren depressiven Störungen: gezielte Behandlung von Hirnstoffwechsel, Entzündungen, oxidativem Stress und Neurogenese. Neurophotonik 2016;3:031404.
[3]Cassano P, Petrie SR, et al. Transkranielle Photobiomodulation zur Behandlung schwerer depressiver Störungen. Der ELATED-2-Pilotversuch. Photomedizin und Laserchirurgie. 2018 Oktober.
[4]Ryan Spitler, Michael W. Berns. Vergleich von Laser- und Diodenquellen zur Beschleunigung der In-vitro-Wundheilung durch Low-Level-Lichttherapie. Journal of Biomedical Optics 19(3), 038001. 2014, März.
[5]Bruno Manfredini Baroni, Ernesto Cesar Pinto Leal Junior, et al. Eine Low-Level-Lasertherapie vor exzentrischem Training reduziert Muskelschädigungsmarker beim Menschen. European Journal of Applied Physiology.2010 Juli.
[6]Wen-Hwa Li, InSeok Seo, et al. Eine Kombination aus schwachem Rot- und Nahinfrarotlicht induziert in vitro die Expression von Kollagen und Elastin in der menschlichen Haut. Int J Cosmet Sci. 2021 Jun;43(3):311-320.
[7]Andrew Mamalis, Daniel Siegel und Jared Jagdeo. Photobiomodulation mit sichtbaren roten Leuchtdioden bei Hautfibrose: Wichtige molekulare Wege. Curr Dermatol Rep. 2016; 5: 121–128.
[8]Friedman S, Schnoor P. „Neuartiger Ansatz zur Behandlung von androgenetischer Alopezie bei Frauen mit Photobiomodulation (Low-Level-Lasertherapie).“ Dermatologische Chirurgie. 2017 Jun.
[9]Alexander Wunschkorrespondierend, Karsten Matuschka. Kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit rotem und nahinfrarotem Licht bei der Reduzierung des Anstiegs der intradermalen Kollagendichte. Photomed Laser Surg. 2014 Feb.
Inhalts verzeichnis
E-Mail: info@reddotled.com
WhatsAPP: 086 18948775726
Adresse: 10. Etage, Block 3, Industriepark Heng Changrong, Shajing, Baoan, Shenzhen, Guangdong, China