loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.

Unsere Blogs

Nutzbarmachung  Licht für

Ganzheitliches Wohlbefinden

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht?

Haben Sie schon einmal die Schlagworte „Infrarot“ und „Rotlicht“ gehört, die oft synonym verwendet werden? Das ist verwirrend! Sie fragen sich, ob Sie eine tiefere Heilung verpassen oder einfach nur clever vermarktete Wärmelampen kaufen. Lassen Sie uns die Verwirrung beenden.

Bei der Infrarotlichttherapie werden längere, unsichtbare Wellenlängen (normalerweise 800–1200 nm) verwendet, um tiefer in das Gewebe einzudringen als sichtbares rotes Licht. Es zielt in erster Linie auf die Muskelregeneration, die Linderung von Gelenkschmerzen, die Verringerung von Entzündungen und eine verbesserte Durchblutung ab, indem es die zelluläre Energieproduktion tief unter der Hautoberfläche stimuliert.

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht? 1
Rotes Licht behandelt die Oberfläche, Infrarot dringt tiefer ein.

Infrarot bekämpft also die tiefen Stellen, während rotes Licht näher an der Oberfläche wirkt. Aber was bedeutet das bedeuten für Ihren Körper, und wann sollten Sie sich für das eine oder das andere entscheiden? Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Was bewirkt Infrarot-Therapielicht?

Sportler und Wellness-Gurus schwärmen von Infrarot und behaupten, es helfe bei allem, von Muskelkater bis zu chronischen Schmerzen. Klingt wie Magie, oder? Aber wie funktioniert unsichtbar Kann Licht diese Leistungen tatsächlich tief in Ihrem Körper vollbringen?

Infrarotlicht dringt tief in Muskeln, Gelenke und Gewebe ein und erreicht die Mitochondrien in den Zellen. 1 Dies stimuliert eine erhöhte ATP-Produktion (Energie), fördert die Durchblutung, reduziert oxidativen Stress und beruhigt Entzündungen, beschleunigt die natürliche Heilung und sorgt für Schmerzlinderung.

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht? 2
Infrarot aktiviert Zellen tief im Gewebe zur Heilung.

Tiefer tauchen: Der Mechanismus der Tiefenheilung

Wie entfaltet unsichtbares Licht seine Magie unter der Oberfläche? Es geht um Zellaktivierung:

  1. Tiefe Penetration: Im Gegensatz zu sichtbarem rotem Licht, das größtenteils in den oberen Hautschichten absorbiert wird, können Wellenlängen im nahen Infrarot (NIR) (Teil des Infrarotspektrums, das üblicherweise in der Therapie verwendet wird, typischerweise 810 nm, 830 nm, 850 nm) Zentimeter tief eindringen. 2
  2. Mitochondriale Stimulation: Im Gewebe angekommen, werden diese Lichtphotonen von Chromophoren in den Mitochondrien (den Kraftwerken der Zelle) absorbiert. Insbesondere ein Enzym namens Cytochrom-c-Oxidase ist ein wichtiger Absorber. 1
  3. Energieschub: Diese Absorption bringt die Zellatmung auf Hochtouren, was zu einer erhöhten Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Energiewährung der Zelle, führt. Mehr Energie bedeutet, dass die Zellen besser funktionieren und sich effektiver reparieren können.
  4. Signalisierung & Blutfluss: Die Lichtabsorption löst auch die Freisetzung von Signalmolekülen wie Stickstoffmonoxid (NO) aus. NO trägt zur Entspannung der Blutgefäße (Vasodilatation) bei und verbessert die Durchblutung in diesem Bereich. 3 Dies führt zu mehr Sauerstoff und Nährstoffen und hilft gleichzeitig, Abfallprodukte zu entfernen.
  5. Reduzierte Entzündung & Oxidativer Stress: Photobiomodulation (der Fachbegriff für diese lichtbasierte Therapie) hilft, Entzündungsmarker zu modulieren und oxidativen Stress zu reduzieren, was die Heilung weiter fördert und Schmerzen lindert.

REDDOT LED-Vorteil: Als Hersteller mit 15 Jahren Erfahrung in der LED-Therapie wissen wir, wie wichtig bestimmte Wellenlängen sind. Unsere Geräte werden unter strenger ISO13485-Norm gebaut und bieten anpassbare Wellenlängen, einschließlich effektiver NIR-Optionen, und gewährleisten so eine gezielte Tiefengewebetherapie, die durch eine hochwertige Fertigung unterstützt wird (MDSAP/FDA/CE/ETL/FCC/ROHS-zertifiziert).

Wofür eignet sich die Rotlichttherapie am besten?

Infrarot bekämpft also tiefe Schmerzen und sorgt für eine schnellere Genesung. Wo leuchtet sein sichtbarer Cousin, das rote Licht? Es ist überall in Hautpflegewerbungen zu finden, die jugendliches Strahlen versprechen, aber ist das sein einziger Trick?

Die Rotlichttherapie (mit sichtbaren Wellenlängen wie 630 nm und 660 nm) zielt in erster Linie auf die Haut und das darunter liegende Gewebe. 2 Es eignet sich am besten zur Verbesserung der Hautgesundheit (Kollagenproduktion, Faltenreduzierung), zur Beschleunigung der Wundheilung an der Oberfläche, zur Verringerung von Akneentzündungen und zur Förderung des Haarwachstums.

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht? 3
Rotes Licht eignet sich hervorragend zur Verjüngung von Haut und Oberflächengewebe.

Tiefer tauchen: Oberflächenspezialist

Rotes Licht wirkt näher an der Oberfläche Wunder, da seine kürzeren Wellenlängen nicht so tief eindringen wie NIR.

  • Hautverjüngung: Rotes Licht wird leicht von Fibroblasten absorbiert, den Hautzellen, die für die Produktion von Kollagen und Elastin verantwortlich sind. 4 Durch die Steigerung ihrer Aktivität können feine Linien und Fältchen reduziert, die Hautstruktur verbessert und die allgemeine Ausstrahlung gesteigert werden.
  • Wundheilung: Durch die Stimulierung der Zellaktivität und die Verringerung lokaler Entzündungen kann rotes Licht den Heilungsprozess oberflächlicher Schnitte, Kratzer und Wunden beschleunigen.
  • Aknebehandlung: Rotes Licht hilft, die mit Akneausbrüchen einhergehenden Entzündungen zu reduzieren. Für einen umfassenden Ansatz wird es oft mit blauem Licht kombiniert (das Akne verursachende Bakterien abtötet).
  • Haarwachstum: Einige Studien deuten darauf hin, dass rotes Licht die Haarfollikel stimulieren und so möglicherweise die Haardichte verbessern und den Haarausfall verlangsamen kann, indem es die Energieproduktion in den Follikelzellen steigert. 5
  • Reduzierte oberflächliche Schmerzen/Entzündungen: Obwohl es nicht so tief reicht wie NIR, kann rotes Licht dennoch bei Entzündungen und Schmerzen näher an der Oberfläche helfen.

Kombinierter Ansatz: Viele fortschrittliche Geräte, darunter Optionen von REDDOT LED, kombinieren sowohl rote als auch NIR-Wellenlängen. Dies bietet ein breiteres Spektrum an Vorteilen und bekämpft gleichzeitig sowohl Probleme auf Hautebene als auch tiefere Gewebeprobleme.

Welche Nachteile hat die Infrarottherapie?

Okay, tiefe Penetration, zelluläre Energie… Infrarot klingt beeindruckend. Aber gibt es da nicht einen Haken? Ist es unbequem, riskant oder wird es für bestimmte Dinge einfach überbewertet? Schauen wir uns die möglichen Nachteile an.

Die Hauptnachteile sind minimal und beziehen sich typischerweise auf unsachgemäße Verwendung oder minderwertige Geräte. Hierzu zählen ein mögliches leichtes thermisches Unbehagen (NIR erzeugt etwas Wärme), die Notwendigkeit eines Augenschutzes und die Tatsache, dass die Ergebnisse eine regelmäßige Anwendung über einen längeren Zeitraum erfordern und keine sofortigen Lösungen. 3

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht? 4
Geringe Wärme und das Bedürfnis nach Beständigkeit sind wichtige Überlegungen.

Tiefer tauchen: Mögliche Nachteile & Überlegungen

Obwohl die Infrarottherapie im Allgemeinen sehr sicher ist, sollten Sie Folgendes bei der Infrarottherapie beachten::

  1. Wärmeempfindung: Im Gegensatz zu reinem Rotlicht, das nur sehr wenig Wärme erzeugt, tut erzeugt ein leichtes Wärmegefühl auf der Haut, wenn die Energie absorbiert wird. Dies ist normalerweise angenehm, aber Geräte mit sehr hoher Intensität oder eine längere Verwendung können möglicherweise Beschwerden oder oberflächliche Verbrennungen verursachen, wenn die Sicherheitsrichtlinien nicht befolgt werden oder das Gerät defekt ist. Hochwertige Geräte verfügen über Sicherheitsvorkehrungen.
  2. Augensicherheit: Obwohl NIR unsichtbar ist, durchdringt es Gewebe, einschließlich der Augen. Eine direkte Exposition wird nicht empfohlen. Verwenden Sie immer einen geeigneten Augenschutz, insbesondere bei leistungsstarken Panels, auch wenn Sie das NIR-Licht nicht „sehen“ können. 6
  3. Konsistenz ist der Schlüssel: Die Infrarottherapie ist kein Wundermittel, das von einem Moment auf den anderen wirkt. Um signifikante Ergebnisse bei chronischen Schmerzen oder der Reparatur tiefer Gewebeschichten zu erzielen, sind regelmäßige Sitzungen über Wochen oder Monate hinweg erforderlich. Es erfordert Engagement.
  4. Qualität zählt: Ein billiges, nicht zertifiziertes Gerät strahlt möglicherweise nicht die richtigen Wellenlängen oder die richtige Intensität aus, wodurch es unwirksam oder möglicherweise unsicher wird (z. B. durch Überhitzung). Die Investition in ein Gerät eines renommierten Herstellers mit Zertifizierungen (wie CE-, ETL- und FDA-Zulassungen von REDDOT LED) gewährleistet Leistung und Sicherheit.
  5. Kein Allheilmittel: Obwohl es bei vielen Beschwerden, die mit Schmerzen und Entzündungen einhergehen, hilfreich ist, heilt es nicht alles. Es wird häufig am besten als Teil eines umfassenderen Behandlungsplans eingesetzt.

Welche Nebenwirkungen hat die Rotlichttherapie?

Wir’Wir haben die potenziellen Nachteile von Infrarot behandelt. Was ist mit der Standard-Rotlichttherapie? Da sie häufig im Gesicht angewendet wird, können Bedenken hinsichtlich Hautreaktionen oder anderer unerwarteter Probleme auftreten.

Bei richtiger Anwendung sind Nebenwirkungen der LED-Rotlichttherapie selten, mild und vorübergehend. 4 Am häufigsten sind leichte, vorübergehende Hautrötungen oder Wärmegefühle unmittelbar nach der Anwendung sowie eine mögliche Überanstrengung der Augen oder Kopfschmerzen, wenn kein geeigneter Augenschutz getragen wird.

Was genau ist Infrarot -Lichttherapie und wie unterscheidet sie sich von rotem Licht? 5
Die wahrscheinlichste Nebenwirkung ist eine vorübergehende, leichte Hitzewallung.

Tiefer tauchen: Minimal & Überschaubare Auswirkungen

Die Rotlichttherapie weist ein hervorragendes Sicherheitsprofil auf, vor allem weil sie nicht invasiv ist und keine schädlichen UV-Wellenlängen verwendet.

  • Vorübergehende Rötung/Wärme: Eine erhöhte Durchblutung der Hautoberfläche während der Behandlung kann zu einer leichten Rötung oder einem Wärmegefühl führen. Dies ist normal und verschwindet normalerweise innerhalb einer Stunde.
  • Überanstrengung der Augen/Kopfschmerzen: Wie bei jeder hellen Lichtquelle kann das direkte Starren auf die LEDs ohne Schutz zu vorübergehender Überanstrengung der Augen, Nachbildern oder Kopfschmerzen führen. Dies lässt sich leicht vermeiden, indem Sie die undurchsichtigen Schutzbrillen verwenden, die den meisten Geräten beiliegen. 6
  • Trockene Haut: Einige Benutzer berichten von leichter, vorübergehender Trockenheit nach den Sitzungen. Mit einer einfachen Feuchtigkeitscreme lässt sich dies im Anschluss leicht beheben.
  • Seltene Empfindlichkeit: In sehr seltenen Fällen kann es bei Personen mit extremer Lichtempfindlichkeit zu Reaktionen kommen, dies kommt jedoch insbesondere bei rotem Licht selten vor. Bei bekannter Lichtempfindlichkeit ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
  • Keine UV-Schäden: Es ist wichtig, zwischen rotem und ultraviolettem (UV-)Licht zu unterscheiden. Rotes Licht nicht die Haut bräunen oder die mit UV-Strahlung verbundenen Zellschäden verursachen.

REDDOT LED-Verpflichtung: Dank unserer 15-jährigen Erfahrung in der Herstellung und der Einhaltung internationaler Standards (ISO13485, MDSAP/FDA/CE/ETL/FCC/ROHS) sind unsere Geräte sowohl auf Wirksamkeit als auch auf Sicherheit ausgelegt. Wir geben klare Anweisungen und empfehlen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen (wie Augenschutz), um sicherzustellen, dass die Benutzer die Vorteile mit minimalem Risiko von Nebenwirkungen genießen können.

Abschluss

Infrarotlicht dringt tief ein und lindert Schmerzen und die Genesung; rotes Licht bleibt oberflächlich und dient der Heilung von Haut und Oberfläche. Beide sind im Allgemeinen sicher und weisen nur minimale Nachteile auf, vor allem ist Konsistenz und Augenschutz erforderlich. Treffen Sie eine kluge Wahl entsprechend Ihren Zielen und entscheiden Sie sich immer für Qualität!

Verweise


  1. Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkung der Photobiomodulation , NIH, Michael R Hamblin, 4. Januar 2017 (Erklärt die mitochondriale Absorption und nachgelagerte Effekte wie ATP, NO) 

  2. Low-Level-Laser(licht)therapie (LLLT) in der Haut: stimulierend, heilend, regenerierend , NIH, Pinar Avci et al., Februar 2014 (Bespricht Eindringtiefen und zelluläre Ziele verschiedener Wellenlängen) 

  3. Photobiomodulation—Zugrundeliegender Mechanismus und klinische Anwendungen 202.6.3

  4. Rotlichttherapie: Anwendungen, Vorteile und Risiken , WebMD, medizinisch geprüft am 28. November 2023 (Behandelt Vorteile für die Haut wie Kollagen und allgemeine Sicherheit/Nebenwirkungen) 

  5. Low-Level-Lichttherapie zur Behandlung von Haarausfall , August 2018 (Rezension zu LLLT für Haarwachstum)

  6. Kann eine Rotlichttherapie Ihre Augen schädigen? 2025.4.29

verlieben
Kann die Rotlichttherapie Ihre Augen verletzen?
Welches Gerät für rot Lichttherapie ist am besten für Ihr Gesicht geeignet?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Inhalts verzeichnis
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect