loading

Professioneller Hersteller von Lichttherapielösungen aus einer Hand mit über 14 Jahren Erfahrung.


Unsere Blogs
Grundlagen von
Lichttherapie


Die wichtigsten Produkte für die LED-Lichttherapie: Der ultimative Leitfaden für synergistische Hautpflege und Sicherheit
Die REDDOT LED-Therapie erzielt optimale Ergebnisse auf gereinigter Haut (vermeiden Sie Öle, Sonnenschutzmittel und Make-up). Verwenden Sie dazu Seren auf Wasserbasis (z. B. Grüntee oder Hyaluronsäure) und verzichten Sie auf Photosensibilisatoren. Tragen Sie nach der Behandlung Vitamin C oder Retinol auf, tragen Sie eine Schutzbrille und reinigen Sie die Geräte vorsichtig.
2025 11 25
Vorsichtsmaßnahmen bei der Rotlichttherapie: Ihr umfassender Leitfaden für eine sichere und effektive Behandlung zu Hause
Der Leitfaden von REDDOT LED hebt die Zugänglichkeit, Wirksamkeit und Sicherheit der Rotlichttherapie hervor. Wichtig: Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der LED-Lampe, beachten Sie Kontraindikationen (Schwangerschaft, aktiver Krebs, Lichtempfindlichkeit), halten Sie die Dosierungsanleitung ein, verwenden Sie zertifizierte Geräte/Schutzbrillen und beachten Sie leichte/seltene Nebenwirkungen für eine sichere und unbesorgte Anwendung.
2025 11 24
Der ultimative Leitfaden zur phototherapeutischen Bestrahlung verschiedener Körperteile
Photobiomodulation: Unterschiedliche Körperregionen benötigen eine spezifische Bestrahlungsstärke/Fluenz, die Wellenlänge, Hauttyp und Gewebetiefe berücksichtigt. Sie bietet eine wissenschaftlich fundierte Dosierung für eine sichere und effektive Lichttherapie.
2025 11 24
Hier finden Sie eine wissenschaftlich fundierte Anleitung zur Häufigkeit der Anwendung von Rotlichttherapie für das Haarwachstum.
Dieser Leitfaden beschreibt die wissenschaftlich fundierte Rotlichttherapie zur Förderung des Haarwachstums: 3-4 nicht aufeinanderfolgende Sitzungen à 15-20 Minuten pro Woche (Ergebnisse nach 4-6 Monaten), steigert ATP/Blutfluss, reduziert Entzündungen, mit individuellen Anpassungen – sicher und synergistisch mit Lebensstil/Medikamenten.
2025 11 24
Rotes Licht verursacht keinen Haarausfall!
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass eine korrekte Rotlichttherapie (RLT/LLLT) Haarausfall verursacht. Im Gegenteil: Wellenlängen von 650–680 nm stimulieren klinisch die Haarfollikel durch die Produktion von ATP und fördern so auf sichere Weise das Haarwachstum. Die nicht-invasive Therapie ergänzt andere Behandlungen – für optimale Ergebnisse sollten Sie die Anwendungshinweise beachten.
2025 11 24
Funktioniert die Phototherapie durch Kleidung hindurch? Eine wissenschaftlich fundierte Antwort
Kleidung blockiert, streut oder absorbiert den Großteil des therapeutischen Lichts und verringert so dessen Wirksamkeit. Verschiedene Stoffe weisen unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit auf; saubere Haut und die Einhaltung der Geräteanweisungen gewährleisten eine optimale und wirksame Behandlungsdosis.
2025 11 24
Der ultimative Leitfaden zur Rotlichttherapie: Wissenschaft, Vorteile und sichere Anwendung erklärt
Die Rotlichttherapie (RLT) von REDDOT LED basiert auf Photobiomodulation mit Wellenlängen von 660 nm und 850 nm und steigert die zelluläre ATP-Produktion über die Mitochondrien. Sie wirkt sich positiv auf die Haut aus, lindert Schmerzen, fördert die Wundheilung und verbessert den Schlaf. Die Therapie ist sicher, nicht-invasiv und kann mit Geräten für den Heimgebrauch angewendet werden.
2025 11 24
Rotlichttherapie bietet einen wissenschaftlichen und sicheren Ansatz für die moderne Augenpflege
Ist Rotlichttherapie sicher für die Augen? Der REDDOT LED-Ratgeber erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen, die Anwendung bei Kurzsichtigkeit und altersbedingter Makuladegeneration, Sicherheitsvorkehrungen und wie man das beste Gerät auswählt.
2025 11 24
Phototherapie bietet eine wissenschaftlich fundierte neue Lösung für Ihre Nasenprobleme.
Haben Sie genug von verstopfter Nase? Entdecken Sie, wie die Phototherapie bei Nasenproblemen eine medikamentenfreie Lösung bietet. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen, die Vorteile und wie Sie das richtige Gerät auswählen.
2025 11 24
Der Wirkungseintritt der Rotlichttherapie
Bei regelmäßiger Anwendung über 1–4 Monate, je nach Ziel und Gerät, kann die Wirkung variieren. Die Wirkung beruht auf der Photobiomodulation (PBM) und steigert die mitochondriale ATP-Produktion. Die Zeiträume für Hautverbesserung, Schmerzlinderung, Haarwachstum und Muskelregeneration sind unterschiedlich. Wichtig: Hochwertiges Gerät, regelmäßige Anwendung, Anwendung auf unbedeckter Haut – Geduld führt zu nachhaltiger Heilung.
2025 11 24
keine Daten
keine Daten
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect